![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Aus eigener Erfahrung würde ich auf 300/BW gehen und mit dem 14er an VF max. 20 Sekunden belichten. 30 Sekunden werden nicht mehr wirklich gut (nur für die Forengröße reicht es noch).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Genau das kann ich unterschreiben. Ab 15-20 gibt es bereits Eier.
Um aber die Milchstrasse richtig rauszuarbeiten braucht es gut 1min. bei 2,8. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.287
|
Zitat:
Also ich kann bei den Anforderungen nur zum Samyang 14mm f/2.8 oder zu dem Samyang 8mm f/2.8 Fisheye (rasiert) raten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2016
Ort: München
Beiträge: 5
|
ich hab mir das Samyang jetzt bestellt und bin gespannt. Werde dann mal berichten und hoffentlich auch ein paar Bilder hochladen. Mit der Canon hab ich ja schon etliche gemacht und kann dann auch besser vergleichen. Mit der Alpha 7 II hatte ich bis jetzt eher wenige (mit dem Kit-Objektiv) erstellt.
Danke schon mal für die Hilfe und die vielen Beiträge - bin froh, dass ich hier gelandet bin! Grüße Oli |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|