![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
und der Zufall wollte es das ich nun doch die passende Nikon-FAQ dazu gefunden hatte, wo es "anders formuliert" wird ![]() grundsätzlich habe ich natürlich nix gegegn deine Ausführungen ![]() das Problem ist nur, das seit Jahren sich im Internet Begriffe durchgesetzt haben die es auch "einfacher" erklären, oder die von vielen besser verstanden werden... ich würd mich freuen, wenn tatsächlich die Fachbegriffe auch genutzt werden, nur wer ist schon Elektroniker oder hat Physik studiert... ![]() hier der Nikon Link https://nikoneurope-de.custhelp.com/...hronisation%3F bei Nikon heißt HSS = FP Kurzzeitsynchronosierung (wie bescheuert ![]() diese FAQ erklärt auch nicht alles und schon gar nicht wissenschaftlich, aber beim Lesen fiel mir einiges auf>>> was die Leistung angeht die in den Keller geht beim Diagramm steht folgendes>>>Zitat Bei der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation zündet das Blitzgerät kontinuierlich Blitze mit geringer Leistung, die über die normale Blitzdauer hinausgehen (siehe unten Diagramm B). diese Nikon Beschreibung passt 1:1 zu dem Canon Chart.... Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|