![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Von Canon gibt es ja 3 verschiedene 2.8/24 mit FD Bajonett. Als klein würde ich lediglich die letzte Variante (auch als nFD bezeichnet) ansehen.
Das verzeichnet schon etwas aber für ein Weitwinkel ist die Verzeichnung keinesfalls besonders groß. Hier mein Testbild: ![]() → Bild in der Galerie Ich habe das Canon nFD 2.8/24 neulich etwas ausführlicher getestet und fand es von der Schärfe her deutlich überzeugender als das Minolta Rokkor 2.8/24. Bei Minolta würde ich zum etwas jüngeren plain MD 2.8/24 (ohne Rokkor im Namen) greifen, das ist merklich besser als das alte. Verzeichnung habe ich beim Minolta nicht getestet aber nach dem Datenblatt fürs Baugleiche Leica R 2.8/24 zu gehen hat es eine ähnliche Verzeichnungscharakteristik wie das nFD, vielleicht etwas weniger komplex. Grüße, Phillip |
![]() |
![]() |
|
|