Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Kleine Festbrennweite für A7
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2015, 23:56   #1
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
wenn ich mir die "normalen" AF Objektive für
meine A7MII anschaue und mit meinen MF Objektiven,
Canon FD 24F2,8 u. Canon FD 50F1,4,
vergleiche, so sind die beiden sehr viel kleiner
und weniger wuchtig, auch mit Adapter...
und die Abbildungsleistung der beiden ist über
jeden Zweifel erhaben...beide mit dem FD 24F2,8 gemacht...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

mit der A7MII machen diese alten Schätzchen einen riesen Spass und beide
sind mir klein genug...

Gruß Foxy
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2015, 00:08   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
die Abbildungsleistung der beiden ist über jeden Zweifel erhaben...beide mit dem FD 24F2,8 gemacht...
Mal in die Runde gefragt: seht ihr hier auch deutliche Verzeichnung?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 07:57   #3
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Es ist schon komisch. Aber wenn ich z.B. meine damaligen Erfahrungen von Minolta DiMage A1 und Canon Powershot G9 vergleiche, fällt mir das auch auf. Das Objektiv der Minolta war weitwinkliger, verzeichnete aber deutlich weniger dabei. Und irgendwie hab ich immer wieder das Gefühl, dass Canon und Weitwinkel Verzeichnung heißt. Aber vielleicht bin ich da auch vorbelastet. Und bei vielen Motiven merkt ma ja auch nix davon...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 13:02   #4
Mark Twain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
Ich habe das Minolta-Pendant zum Canon FD 24/2,8, und zwar das Minolta MC 24/2.8. Dieses verwende ich auch sehr gerne, die Schärfe ist für diese alte Linse wirklich toll! Lästig ist lediglich das mitdrehende Filtergewinde. Damit die Ecken auch scharf werden, muss man zwar auf mindestens 5,6 abblenden, aber ich verwende es auch bei wenig Licht offenblendig sehr gerne. Auffallend ist dann vor allem die Vignettierung, die bei 2,8 relativ ausgeprägt ist.

Insgesamt kann man sagen, dass das 24/2,8 bei Offenblende relativ unausgewogen scharf zeichnet: Die Mitte ist sehr scharf und gewinnt kaum durch abblenden, die Ränder gewinnen jedoch sichtbar an Qualität. Die dritte Version des 24/2,8, welche neu gerechnet ist, und auch das AF 24/2,8 dürften ausgewogener sein was die Schärfe über das ganze Bild angeht, wobei ihnen aber insgesamt eine schlechtere Qualität nachgesagt wird. Ich besitze jedoch nur das MC, alles andere ist Hörensagen ;-)

Im Kontrast zu dem von dir geposteten Bild, das auf mich subjektiv auch verzeichnet wirkt, ist das MC 24/2,8 (nahezu) frei von Verzeichnung.
Mark Twain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 13:33   #5
Phillip R
 
 
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
Von Canon gibt es ja 3 verschiedene 2.8/24 mit FD Bajonett. Als klein würde ich lediglich die letzte Variante (auch als nFD bezeichnet) ansehen.

Das verzeichnet schon etwas aber für ein Weitwinkel ist die Verzeichnung keinesfalls besonders groß. Hier mein Testbild:

Bild in der Galerie

Ich habe das Canon nFD 2.8/24 neulich etwas ausführlicher getestet und fand es von der Schärfe her deutlich überzeugender als das Minolta Rokkor 2.8/24. Bei Minolta würde ich zum etwas jüngeren plain MD 2.8/24 (ohne Rokkor im Namen) greifen, das ist merklich besser als das alte. Verzeichnung habe ich beim Minolta nicht getestet aber nach dem Datenblatt fürs Baugleiche Leica R 2.8/24 zu gehen hat es eine ähnliche Verzeichnungscharakteristik wie das nFD, vielleicht etwas weniger komplex.

Grüße,
Phillip
__________________
blog | flickr
Phillip R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2015, 15:52   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von Phillip R Beitrag anzeigen
für ein Weitwinkel ist die Verzeichnung keinesfalls besonders groß.
Aber schlimm wellenförmig. Da würde ich doch eins bevorzugen, das eine solide Tonne macht, die man dafür einfach mit der generischen Korrektur in C1 beseitigen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 18:24   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von Phillip R Beitrag anzeigen
Das verzeichnet schon etwas aber für ein Weitwinkel ist die Verzeichnung keinesfalls besonders groß.
Ja, das geht durchaus in Ordnung. Ich finde auch bei den Bildern von Foxy ist es durchaus noch erträglich. Bei derart fotografierter Architektur fallen Verzeichnungen halt sofort auf. Ich habe selber ein Minolta AF 20/2.8 das auch ziemliche - und komplexe - Verzeichnung aufweist, das fällt mir jetzt wieder ein wenn ich drüber nachdenke.

Anhand solcher Bilder merke ich dann wie verwöhnt ich inzwischen von der Verzeichnungskorrektur bin, die meine Kameras bei den modernen Objektiven gleich ins JPG reinrechnet. Da ist mir noch nie eine Verzeichnung aufgefallen, auch nicht bei ähnlich kritischen Motiven wie den oben gezeigten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Kleine Festbrennweite für A7


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.