![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 93
|
Danke für die Korrektur, war schon zu spät am Abned :-).
Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Jeder gechippte M42-Adapter tut das. Einfach die Kamera auf MF stellen. Das klappt bei mir mit M42-Objektiven wunderbar.
Zitat:
Zitat:
Mein Tipp: Gechippten M42-SonyAF-Adapter kaufen, Chip abnehmen und an das Samyang pappen. Natürlich nur, wenn es mechanisch hinkommt.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (18.12.2015 um 14:28 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Sicher? An sich reicht es ja, wenn er Brennweite und Lichtstärke meldet.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Oder kann wer mit Sicherheit sagen, dass sich der Chip an der richtigen Stelle überhaupt auf das Bajonett kleben lässt und Kontakt hat. Auch ob der Superkleber nicht das Gehäuse des Chip brüchig macht. Die Dämpfe des Superklebers gehen übrigens ins Kamera Gehäuse! (SLT Folie?) Hab mir das selbe für das 85/1,4 überlegt da wäre der Chip mit 50mm vielleicht verwendbar, aber sehe keine sinnvolle Möglichkeit der Befestigung!!! >Daher beides nicht angeschafft. Im übrigen habe ich einen M42 Adapter mit Chip für 50/1,4 und ein Vivitar 135mm M42. Wie weit sich der SS bei der A99 hier auswirkt konnte ich selbst nicht richtig feststellen. Er scheint aber zu arbeiten! Wer in Österreich nähe Wien wohnt und es Testen kann ist gerne eingeladen oder kann beides Ausleihen. LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Ohne Chip rechnet die Kamera mit einer festen Standardbrennweite. Deren Größe ist nicht dokumentiert, die Indizien sprechen aber dafür, daß sie dann von einem 50mm-Normalobjektiv ausgeht. In dem Fall wäre ein mit 50mm gechipter Adapter in Bezug auf den Stablisator natürlich völlig witzlos. Vom Stabilisator abgesehen wird die Brennweite aber auch von der Belichtungsautomatik berücksichtigt. Wenn das Objektiv (oder ein Chip im Adapter) korrekte 135mm an die Kamera meldet, wählt die Automatik maximal 1/200s als Belichtungszeit, bevor sie den ISO-Wert erhöht. Bei 50mm oder ohne Chip geht sie bis 1/60s hoch, das ist für ein 135er in vielen Fällen zu lang. Schon alleine deshalb sollte ein Chip immer auf die richtige Brennweite programmiert sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Hab mal meine m42er Adapter an die A77II angeschraubt, MF:
ohne Chip scheint der Stabilisator gar nicht zu arbeiten - weder das mittlere grüne AF-Rechteck ist sichtbar, noch blickert was in der grünen Stabianzeige. mein 50er Chip mit dem 135/2.8 Mamaiya scheint zu funktionieren - der grüner AF erscheint und die grüne Stabianzeige arbeitet, inwieweit nur mit 37% kann ich nicht sagen, bis 1/25 und ruhig gehalten auf 2m hat der Stabi "grünes Licht" gegeben. Beim Einschalten passiert mit dem AF-Motor nichts solange MF eingestellt ist, nur beim Ausschalten - dann ca. 8sec. So arbeitet auch mein 35er Chip. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Was für eine "grüne Stabi-Anzeige"?
Und der AF hat mit dem Stablisator ja nichts zu tun.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Nur schnell, bin unterwegs.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
An dem Adapter war das 135er
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|