![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Bildqualität
Hier nehmen sich beide Objektive nicht viel. Bei einem kleinen Vergleich, den wir mal vor längerer Zeit an der A77 I gemacht hatten, gab es in einigen Bereichen einen minimalen Vorteil zu Gunsten des 16-80. Vielleicht hängt das aber auch mit den getesteten Exemplaren und der Testsituation zusammen. Fokusgeschwindigkeit Hier sollte das 16-50 punkten. Der Stangenantrieb des 16-80 ist nicht mehr zukunftsorientiert und die Geschwindigkeit hängt auch von der Kamera ab. Fokuslautstärke Hier ist ebenfalls der SSM-Antrieb des 16-50 im Vorteil. Ist aber nur für Video maßgeblich. Haptik Hier gefällt mir ganz klar das 16-50 besser. Solange die Größe nicht stört, eindeutig.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Ich mag das 16-80, schon wegen der Farbwiedergabe. Eine Überarbeitung auf SSM wäre bei mir sehr willkommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
|
Das 16-50 ist über jeden Zweifel erhaben. Der einzige Wermutstropfen ist evtl. , dass es nur für APS-C geeignet ist. Zum 16-80 kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.
__________________
http://www.dogma-picture.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich hatte zunächst das 16-80, dann das 16-50 parallel dazu, weil mich die f2,8 gereizt haben. Die Bildqualität fand ich bei beiden vergleichbar; das 16-50 blieb aber immer öfter zu Hause, bis ich es letztlich noch vor dem 16-80 wieder verkauft habe - ich fand es schlichtweg deutlich unhandlicher als das 16-80 und angesichts des eingeschränkteren Zoombereichs auch für meine Anwendung auch nicht so praxistauglich. Für mehr Lichtstärke habe ich doch immer wieder eine kompakte Festbrennweite genommen, die noch gut in die Tasche gepasst hat und ich auch bei beiden Objektiven immer noch dabei hatte.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Miesel ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
|
Also erstmal ein Riesen Dank an euch alle
Das ich von euch so viele Ratschläge bekomme ich habe jetzt mal viele Bilder der beiden Objektive Bei Flickr angeschaut und muss sagen Das beide eine hervorragende Bildqualität abliefern Und ich DENKE das die anfangs blende von 2.8 nicht wirklich scharfe Bilder abliefert So wie es vielleicht blende 4 oder höher tut Also denke ich schon das es das Zeis werden könnte Obwohl ich da die Bedenken habe Das die Haptik bzw das Gehäuse nicht wirklich wertig ist Da einige Meinungen bei Amazon besagen Das der Tubus vorne einfach rausgefallen ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
|
ZWEITE TEIL DA TAPATALK WOHL LÄNGEREN TEXT NICHT KANN
Oder sich der Fokusring nicht mehr drehen lässt Und das könnte gerade dann vielleicht ein Problem werden Wenn man das Objektiv gebraucht kauft und es keine Garantie mehr hat... Das zweite was ich mich frage ist Die die A77m2 ja das Schnelle Fokussystem hat Ob das Zeis damit klar kommt |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.215
|
Ich bin, als ich mir zur A77 noch die A77II geholt habe, wegen dem SSM vom Tamron 1750 auf das Sony 1650 gewechselt. Und es war für den schnellen AF richtig....bei der Bildqualität wäre es egal gewesen (außer dem 1mm besserer Brennweite im WW).
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
|
Zitat:
Aber wie du schon beschrieben hast Ist es nicht so das wahre für einen schnellen Fokus. Auch hatte ich mal ans Sigma 17-70 Contemporary gedacht Aber die Bewertungen sind durchweg nicht so toll |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Zitat:
Abgesehen davon ist das Sony 16-50 schon ziemlich offenblendtauglich. Und abgeblendet ist es sogar schärfer als das Zeiss. Aber es geht ja nicht nur um Schärfe. Eine durchgängige Offenblende von f/2.8, der SSM-Motor, die Wetterfestigkeit... die Sony-Linse ist einfach besser. :-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|