Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-50mm 2.8 oder Sony 16-80mm 3.5-4.5 Zeis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2015, 14:52   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.216
Ich bin, als ich mir zur A77 noch die A77II geholt habe, wegen dem SSM vom Tamron 1750 auf das Sony 1650 gewechselt. Und es war für den schnellen AF richtig....bei der Bildqualität wäre es egal gewesen (außer dem 1mm besserer Brennweite im WW).
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2015, 15:55   #2
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich bin, als ich mir zur A77 noch die A77II geholt habe, wegen dem SSM vom Tamron 1750 auf das Sony 1650 gewechselt. Und es war für den schnellen AF richtig....bei der Bildqualität wäre es egal gewesen (außer dem 1mm besserer Brennweite im WW).
Ja das tamron hatte ich auch schon mal im Blick
Aber wie du schon beschrieben hast
Ist es nicht so das wahre für einen schnellen Fokus.
Auch hatte ich mal ans Sigma 17-70 Contemporary gedacht
Aber die Bewertungen sind durchweg nicht so toll
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 10:53   #3
miesel
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von iso1978 Beitrag anzeigen
Auch hatte ich mal ans Sigma 17-70 Contemporary gedacht
Aber die Bewertungen sind durchweg nicht so toll
Also ich hab das 17 70 C seit ca 2,5 Jahren. Perfektes Immerdrauf meiner Meinung.
__________________
Gruß Miesel
miesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 12:26   #4
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
Ich besitze das Zeiss 16-80 seit etwa 8 Jahren und bin mehr als zufrieden damit. Mein Exemplar ist voll offenblendtauglich (an der A700, A580 und nun an der A77 II). Ich fotografiere nur in Raw und nachschärfen sowie Kontrasterhöhung ist fast überhaupt nicht notwendig. Allerdings lassen Schärfe und Kontrast (auch bei Offenblende) bei Dämmerlicht oder dunkleren Räumen erheblich nach. Mittlerweile fährt der Tubus von alleine aus, wenn ich die Kamera nach unten halte und der Ring für manuelles fokussieren geht sehr schwergängig.
Bei Brennweite 16/17 mm verzeichnet das Objektiv, welches bei Landschaftsaufnahmen nicht weiter stört, aber für Architekuraufnahmen hinderlich ist (kann aber z.B, mit Capture One wieder „hingebogen“ werden).
Das Sony 16-50 mm habe ich nicht, da ich noch das Sony 35/1,8 für Aufnahmen bei dunklerem Licht besitze.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 13:18   #5
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Charlyblend Beitrag anzeigen
Ich besitze das Zeiss 16-80 seit etwa 8 Jahren und bin mehr als zufrieden damit. Mein Exemplar ist voll offenblendtauglich (an der A700, A580 und nun an der A77 II). Ich fotografiere nur in Raw und nachschärfen sowie Kontrasterhöhung ist fast überhaupt nicht notwendig. Allerdings lassen Schärfe und Kontrast (auch bei Offenblende) bei Dämmerlicht oder dunkleren Räumen erheblich nach. Mittlerweile fährt der Tubus von alleine aus, wenn ich die Kamera nach unten halte und der Ring für manuelles fokussieren geht sehr schwergängig.
Bei Brennweite 16/17 mm verzeichnet das Objektiv, welches bei Landschaftsaufnahmen nicht weiter stört, aber für Architekuraufnahmen hinderlich ist (kann aber z.B, mit Capture One wieder „hingebogen“ werden).
Das Sony 16-50 mm habe ich nicht, da ich noch das Sony 35/1,8 für Aufnahmen bei dunklerem Licht besitze.
Ich würde dem Zeis auch lieber den Vorrang geben
Wegen der etwas längeren Brennweite und weil ich auch
Für Portraits noch eine 50mm 1.8er Linse kaufen möchte und hätte somit auch die passende lichtstärke bei wenig Licht
Sollte so ab blende 4-4.5 brauchbare schärfe liefern.
Bin halt noch etwas im Zweifel ob der AF flott genug für die A77m2 ist
Und ob das Objektiv wertig ist
Aber wenn du deins schon so lange nutzt dann habe ich gute Hoffnung
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2015, 13:30   #6
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
Als das Objektiv auf den Markt kam, wurde es sehr konträr (und hier im Forum auch sehr emotional) diskutiert, insbesondere auch hinsichtlich der "Wertigkeit". Dieses ist subjektiv und jeder wird wohl eher etwas anderes darunter verstehen. Eventuell hast Du ja die Möglichkeit, das Objektiv bei einem Stammtisch oder im Geschäft auszuprobieren.

Da ich selten Spoot fotogrphiere ist die AF-Geschwindigkeit für mich ausreichend.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 14:46   #7
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
Ich habe das Zeiss schon seit 2,5 Jahren.
Für Sport ist es nix oder andere Aktion-Fotographie. Der Stangen-AF macht das nur unzureichend mit.
Für alles Andere ist der AF sehr gut und unauffällig.
Meine Blende hört man - also wenn ich abblende und auslöse.
Manuell sollte man auch nicht fokussieren - das geht nur nicht schlecht, sondern ich habe viel gelesen, dass dabei der MF völlig kaputt gehen kann.
Ich habe das Zeiss auch schon mit dem Kenko 1.4 verwendet und das mit prima Ergebnissen. Andere Optiken machen das nicht mit - wobei ich denke, dass das 16-50 bestens machen sollte.

Man muss auch wissen, dass der Stangen-AF nicht mit dem LA-EA3 arbeitet, wenn Du mal auf die A7mk2 oder die A7Rm2 umsteigen willst.

Ich kenne das 16-50/f2.8 nicht - somit kann ich nicht vergelichen. Ich kann nur sagen, dass das Zeiss eine wunderschöne Optik ist, die ich nicht mehr hergebe.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2015, 13:12   #8
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von miesel Beitrag anzeigen
Also ich hab das 17 70 C seit ca 2,5 Jahren. Perfektes Immerdrauf meiner Meinung.
Mit welcher Kamera nutzt du das Objektiv wenn ich fragen darf?
Finde den HSM Motor sehr gut (laut YouTube Videos) sehr leise und relativ flott
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 09:36   #9
miesel
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von iso1978 Beitrag anzeigen
Mit welcher Kamera nutzt du das Objektiv wenn ich fragen darf?
Finde den HSM Motor sehr gut (laut YouTube Videos) sehr leise und relativ flott
Als ich es gekauft habe, hatte ich eine A57 und jetzt habe ich es an der A77 im Einsatz.
War für damals für mich der Preis/Leistung Sieger.
AF ist flott und leise. Das einzige was mich stört ist, das die Lens ID gleich ist wie bei meinem
Sigma 70 200. Und deshalb muss ich beim wechseln immer an den Micro AF adjust denken.
Das 17 70 hat zwar keine Justierung gebraucht aber das 70 200.
__________________
Gruß Miesel
miesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 18:01   #10
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von miesel Beitrag anzeigen
Als ich es gekauft habe, hatte ich eine A57 und jetzt habe ich es an der A77 im Einsatz.
War für damals für mich der Preis/Leistung Sieger.
AF ist flott und leise. Das einzige was mich stört ist, das die Lens ID gleich ist wie bei meinem
Sigma 70 200. Und deshalb muss ich beim wechseln immer an den Micro AF adjust denken.
Das 17 70 hat zwar keine Justierung gebraucht aber das 70 200.
Danke dir für die nette Erklärung
Es ist wirklich nicht einfach was passendes zu finden
Was man auch einige Zeit nutzen möchte und natürlich
Vielseitig einsetzbar ist und deswegen denke ich
Ist das Zeis für mich doch nicht das wahre
Denn der AF ist wirklich nicht so flott
Und für Videos ist er auch nicht so gut geeignet
Da wäre das 16-50 oder das sigma besser von der Lautstärke her...
Ist denn der Autofokus beim sigma bei normaler Zimmerbeleuchtung gut?
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-50mm 2.8 oder Sony 16-80mm 3.5-4.5 Zeis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.