Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Landschaftsfotografie Trick!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2015, 10:52   #11
weitwinkel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Scheint der Thread der Mißverständnisse zu sein

Die SW soll dir den Tag nicht ersetzen, sondern dich bei der Planung deines Tages unterstützen.


Sehe ich anders: Auch hier unterstützt es dich. Du hast eine Bildidee im Kopf und suchst dir vorher schon mögliche gute Standpunkte bzw. merkst, das sich geplante Standpunkte gar nicht eignen.

Gruß
Ralf, der durch das Tool nachträglich bestätigt bekommen hat, das man das Marta in Herford nur sehr schwer mit besonderen Lichtstimmungen fotografieren kann.
Dieses Marta ist mal ein krasses Gebäude...schade da hätte sich mit schönem Licht einiges machen lassen können.
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2015, 11:42   #12
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Dieses Marta ist mal ein krasses Gebäude...
Ein typisches Frank O. Gehry-Gebäude. Wir haben hier noch ein zweites von ihm, allerdings nicht so spektakulär, dafür steht es in etwas großzügigerer Umgebung (Energieforum in Bad Oeynhausen).
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
...schade da hätte sich mit schönem Licht einiges machen lassen können.
Für Details reicht es, nur für größere Gesamtaufnahmen rückt die Umgebung dem Gebäude zu sehr auf die Pelle.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 13:21   #13
Streetboarder89
 
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 91
Danke für den Tipp werde ich mir auch mal ansehen.

Kennt hier jemand die App "Planit! für Fotografen"?
Damit kann man auch mit google maps planen, hat einen virtuellen Viewfinder der die brennweite simuliert, man kann Höhendaten aus Google auslesen, sehen ob man freie Sicht hat, eigene Gebäude etc eintragen, sich einen Bereich auswählen wo man gerne den Vollmond oder die utergehende Sonne hätte und dann berechnet es mögliche Daten+Uhrzeiten. Es ist super vielseitig, für Sonnenauf/untergänge, goldene Stunde, Astrofotografie, man kann eigene Bilder der Location reinladen um noch besser zu planen.

Würde mich interessieren ob damit noch jmd Erfahrungen gesammelt hat, bisher hatte ich auch nur einen Fall bei dem auch das Ergebnis war, dass in den nächsten Jahren meine gewünschte Mond bzw- Sonnenposition nicht erreicht wird.
__________________
_____________________________________________

Beste Grüße
Jens
Streetboarder89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 13:52   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Streetboarder89 Beitrag anzeigen
Kennt hier jemand die App "Planit! für Fotografen"?
Nicht näher ... klingt zwar interessant, erschien mir aber für ein kleines Handy-Display etwas überladen, deswegen hatte ich mich nach was anderem umgesehen. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Funktionen die kostenlose Version hat und welche zugekauft werden müssen?

Mein Foto für das zweite Türchen im Monatsthema hab ich hiermit geplant:
https://play.google.com/store/apps/d...ate.goldenhour
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 14:27   #15
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Danke für den Link zu dem Video! Sehr interessant! Ich habe für sowas bisher Photographers Ephemeris benutzt,
http://app.photoephemeris.com/?ll=16...&spn=2.46,4.33
aber was Google Earth da bietet, ist in macher Hinsicht wesentlich komfortabler! Die Funktion hatte ich noch nie ausprobiert.

Das Dumme ist, dass man die Funktion nicht unterwegs nutzen kann, weil dann das Internet fehlt (jedenfalls in der Wildnis). Ich wollte mir mal von meinen Reisezielen den Google Earth Cache speichern um auch offline darauf zurückgreifen zu können, war dabei aber auf halbem Wege stecken geblieben. Falls jemand von Euch einen Tipp hat, wie das einfach geht, wäre ich sehr interessiert daran!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2015, 16:41   #16
weitwinkel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nicht näher ... klingt zwar interessant, erschien mir aber für ein kleines Handy-Display etwas überladen, deswegen hatte ich mich nach was anderem umgesehen. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Funktionen die kostenlose Version hat und welche zugekauft werden müssen?

Mein Foto für das zweite Türchen im Monatsthema hab ich hiermit geplant:
https://play.google.com/store/apps/d...ate.goldenhour
Müsste die selbe App sein wie das hier. Das nutze ich jedenfalls...

https://play.google.com/store/apps/d...na.sunsurveyor

Das ist auch in Deutsch...

Für die Nacht das hier:
Der Echtzeit Scan ist cool...da kann man die anderen Planeten ausfindig machen.
Aber verfolge ich zur Zeit nicht mehr...da ist meine Brennweite zu kurz...
https://play.google.com/store/apps/d...appdev.astroid

Für Polarlichter:

https://play.google.com/store/apps/d...auroranotifier
Hatte da mal ne Hoffnung das ich hier unten im Süden was zu sehen bekomme...naja war nix aber das App ist gut...
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 17:14   #17
weitwinkel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Danke für den Link zu dem Video! Sehr interessant! Ich habe für sowas bisher Photographers Ephemeris benutzt,
http://app.photoephemeris.com/?ll=16...&spn=2.46,4.33
aber was Google Earth da bietet, ist in macher Hinsicht wesentlich komfortabler! Die Funktion hatte ich noch nie ausprobiert.

Das Dumme ist, dass man die Funktion nicht unterwegs nutzen kann, weil dann das Internet fehlt (jedenfalls in der Wildnis). Ich wollte mir mal von meinen Reisezielen den Google Earth Cache speichern um auch offline darauf zurückgreifen zu können, war dabei aber auf halbem Wege stecken geblieben. Falls jemand von Euch einen Tipp hat, wie das einfach geht, wäre ich sehr interessiert daran!
Du kannst dir die Google Earth Datei .kmz via Mail oder Dropbox aufs Handy/Tab schicken und zwar mit deinen ganzen Spots. Die Spots markierst du ja mit dem gelben Pin. Du darfst beim zusenden halt nicht den einzelnen Spot auswählen sondern rechts deinen Hauptordner wo deine Spots gespeichert sind.

Dann läds du die Daten in dein Handy/Tab und machst das App nicht zu. Daten sind dann im Cache und hast dann ohne Internetzugriff deine Daten.

Mit der neuen Google Maps Version kannst du ja ein Kartenausschnitt offline speichern. Wäre auch eine Idee das zusammen zu verknüpfen. Spots so gut wie möglich bei Maps abspeichern. Kannst ja bei Google Earth zwischen Earth und Maps hin und her switchen. Kommt halt auf den eigenen Workflow an...in der Regel geht es ja nur um ein paar Spots die kann man sich merken. Wenns in den Urlaub geht wirds da schon schwieriger...evtl Sceenshots davon machen...so würde ich es machen...lokale Daten Sim kaufen...oder ganz klassisch ausdrucken
__________________
500px

Geändert von weitwinkel (10.12.2015 um 17:20 Uhr)
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 15:07   #18
Streetboarder89
 
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 91
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... erschien mir aber für ein kleines Handy-Display etwas überladen...
habe so ein 5,5 Zoll "Phablet", da ist das ganz praktikabel.


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Funktionen die kostenlose Version hat und welche zugekauft werden müssen?
Da kann ich leider nicht helfen. Es gibt ein Manual als pdf im Netz, was ich auch studiert habe, aber ich weiss jetzt gerade nicht ob da etwas aufgeführt ist.
__________________
_____________________________________________

Beste Grüße
Jens
Streetboarder89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 21:23   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Das PDF hab ich mir gerade runtergeladen. Auf unterschiedliche Versionen wird da leider überhaupt nicht eingegangen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2015, 13:03   #20
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Du kannst dir die Google Earth Datei ...
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ein Smartphone habe ich nicht, ich würde die Daten also auf dem Notebook nutzen. Dabei kommt es mir besonders auf das Luftbild an, Spots sind nicht so wichtig. Ich habe die Region meiner nächsten Reise gründlich in Google Earth abgesurft und es liegen auch etwa 2GB Daten im Cache. Ich habe nun das Netzwerkkabel vom Rechner abgezogen um zu sehen, ob Google Earth dann offline funktioniert (ich hätte dann den gesamten Google Earth Ordner aus dem Benutzer Ordner auf der Bootpartition auf das Notebook gezogen). Allerdings funktioniert Google Earth überhaupt nicht, wenn ich das Netzwerkkabel gezogen habe. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Edit: Rechner neugestartet, dann geht es. Allerdings bleibt die Darstellung recht grob, nur die größten Straßen sind zu sehen und viele Details aus dem Luftbild fehlen, obwohl ich tief in de Gegend reingezoomt hatte (Google Earth Festplattencache hatte ich auf 8 GB gestellt, aber es sind davon nur knapp 2GB voll). Vielleicht muss man ja den Arbeitsspreichercache verkleinern, damit mehr auf der Platte landet?

Geändert von Reisefoto (12.12.2015 um 13:18 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Landschaftsfotografie Trick!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.