SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Komet C/2013 US10 Catalina
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2015, 14:01   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Diese Reflexe kommen (weitgehend!?) vom Samyang! Die habe ich auch bei der A77.
Sicher? Ähnliche Reflexe habe ich auch mit der A99 und dem Samyang 14mm. Mit der A7R und dem gleichen Objektiv dagegen nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2015, 14:04   #12
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
http://www.fallofathousandsuns.com/comets.html

Coole Seite, leider haben wer wies scheint erst wieder 2017 was gescheits.
Oder weiss ein Astrokundiger mehr?
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 14:18   #13
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich bin gesern bei AKM über diesen Kometen gestolpert und habe mir überlegt, ob ich dem auch mal auf die Pelle rücken sollte. Es gibt ja einige Bildbeispiele mit bescheidenem Geräteaufwand. Ich könnte es mit 200mm f2,8 oder lieber 500mm f4,5 versuchen. Hätte man damit ohne Nachführung eine reelle Chance auf vernünftige Ergebnisse?
Nein, leider nicht! Wenn dann mit dem 2,8/200, aber da geht maximal 1s und da wird auch bei ISO3200 nicht viel drauf sein. Nochmal zur Erinnerung: ich habe 45s bei ISO800 bei f/2 belichtet. Und da war auf der Einzelaufnahme kaum was zu sehen. Erst das Stacken von 50 Aufnahmen bringt dann Details zu Tage.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 14:19   #14
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Sicher? Ähnliche Reflexe habe ich auch mit der A99 und dem Samyang 14mm. Mit der A7R und dem gleichen Objektiv dagegen nicht.
Stichhaltige Tests habe ich (noch) nicht gemacht, aber das 2/135 ist sehr reflexanfällig! Ob es die gleichen Reflexe sind kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 14:29   #15
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
http://www.fallofathousandsuns.com/comets.html

Coole Seite, leider haben wer wies scheint erst wieder 2017 was gescheits.
Oder weiss ein Astrokundiger mehr?
Wenn ich weiss, dass da einer unterwegs ist, lese ich gerne hier nach.
Ansonsten ist spaceweather immer für einen ersten Hinweis gut.
Kometen können neu sein und recht kurz nach ihrer Entdeckung für fast Laien schon interessant werden.
Was soll denn 2017 sein? Encke? Wie hell soll der denn werden?

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2015, 14:31   #16
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
@Toni

Ist es, wenn man keine Nachführung hat vielleicht besser mit einer kürzeren Brennweite und guter Lichtstärke ran zu gehen und dann nach dem stacken eventuell zu croppen? Nur um ein vorzeigbares Erinnerungsbild zu bekommen.
Ich habe 100mm 2.8 oder 58mm 1.4 zu bieten.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 15:41   #17
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ja, auf jeden Fall. Mit f/2 oder f/2,8; ISO1600 oder höher (je nach Kamera, mit der A7s kann man sicher noch viel höher gehen) und dann je nach Brennweite (bei 50mm max. 4-5s und bei 100mm 2-3s) kurz belichten. Dafür dann aber wirklich sehr viele Aufnahmen machen, denn die Gesamtzeit ist entscheidend! Also bei 4s können es durchaus 1000 Aufnahmen sein...

Dann sind aber auch noch "Darks"-, "Flats"- und "Bias"-Aufnahmen notwendig. Jeweils ca. 50-100 und dann ab in den "DeepSkyStacker".

Darks ==> selbe Belichtungszeit und ISO wie bei den "normalen" Aufnahmen, aber Deckel zu

Flats ==> eine möglichst gleichmäßig beleuchtete Fläche (zB. Dämmerungshimmel) mit +2 Blenden überbelichten

Bias ==> selbe ISO, aber kürzeste Verschlusszeit und Deckel zu

Alles klar?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 18:48   #18
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Aber ja, absolut alles ist klar

1300 Aufnahmen, davon nicht alle in der Nacht, aber mit den gleichen Einstellungen.

Wieviele Liter heissen Tee benötigt man im Dezember oder Januar?

Ist der deepskystacker besser als fitswork?
Bisher habe ich nur mit fitswork experimentiert, verstanden habe ich nichtmal die Hälfte der Einstellungen.

Danke für die Erklärungen.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 20:01   #19
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Bei 4s Belichtungszeit sind 1000 Aufnahmen gerade mal knapp mehr als eine Stunde. Bias und Darks macht die Kamera alleine in der Kälte und die Flats macht man indoor, wo es warm ist. Und mit einem guten Timer ausgestattet, werkeln die Dinge sehr oft stundenlang ohne mein Zutun in der Kälte...

Wenn aber die Nächte so klar sind wie jetzt in den Bergen genieße ich den Anblick auch wenn es kalt ist. Mit entsprechenden Schichten an Kleidung und beheizten(!!) Stiefel ist das kein Problem.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 22:02   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
Sehe ich das richtig: Ich finde den Kometen morgen früh direkt oberhalb der Venus?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Komet C/2013 US10 Catalina


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.