![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Hallo,
wiederhole hier gerne die Vorstellung zweier Android-Apps, die mich durch ihre Einfachheit und Nützlichkeit bestechen: 1. Lightmeter ![]() → Bild in der Galerie Die App funktioniert wider Erwarten tatsächlich gut, lässt einige Einstellungen zu und ist recht genau. 2. Focus Chart ![]() → Bild in der Galerie Diese simple Android App produziert nur genau das: Ein Musterbild, das z.B. als Fokuissierhilfe bei indifferenten Motiven hilfreich sein kann. Beides ist kostenlos und hinsichtlich des Datenzugriffs m.E. unbedenklich. Vom Lightmeter gibt es eine kostenpflichtige Version (2,99), falls eine minimalistische Werbezeile am oberen Rand stören sollte. Auch kann die entgeltliche Variante noch etwas mehr, u.a. Spotmessung.
__________________
TUFKAS -|)-> The User Formerly Known As Sepp Geändert von Antagon (03.12.2015 um 18:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Polarr wird immer besser
https://www.polarr.co/ ...bietet sogar Denoising-Funktion auf dem Smartphone / Tablet Auch für Windos 10 ist das Programm mit ca. 12€ echt eine Low Cost Alternative, mich begeistern die Filter Funktionen und der Dunst Regler
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
Zum Spielen ist der Belichtungsmesser fein. Wirklich gebrauchen kann man ihn eigentlich nur, wenn man mit einer Kamera unterwegs ist, die noch keinen eingebauten Belichtungsmesser hat. Ich müsste lange suchen, so eine Kamera zu finden...
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Zitat:
Zitat:
![]() Aber klar, man kann das auch anders lösen.
__________________
TUFKAS -|)-> The User Formerly Known As Sepp |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Das liest sich so, als würde damit nur eine Objektmessung möglich sein, obwohl mitten auf dem Bild eine Kalotte zu sehen ist?
Eine (echte) Lichtmessung wäre natürlich der Hammer (und den meisten Objektmessungen überlegen, aber wie sollte das gehen?). Zwei davon habe ich noch und die hatte ich bis 2008 im Einsatz (dann kam die A900).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Die App (Bezahlversion) kann Lichtmessung ("incident light metering" - was einen Lichtsensor am Adroidgerät voraussetzt) und Objektmessung ("reflected light metering").
__________________
TUFKAS -|)-> The User Formerly Known As Sepp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Ich habe die Vollversion, und die kann beide Arten der Messung.
Die App hat eine Einstellung, bei der man eine Dunkelmessung durchführen kann, mit der die Dämmerungsgrenze des Geräts gespeichert wird. Die Reflexionsmessung kann bei meinem Galaxy S4 nur bis 4,67 EV messen, darunter gibt es Fehlerwerte. Die Lichtmessung im Kalottenmodus misst scheinbar empfindlicher, zeigt Lux-Werte zwischen 1 und 60.000 an, und übersetzt die Werte in Belichtungsdaten. Bei Messungen im Bereich von 1-ca. 30 Lux springt die EV-Anzeige wild zwischen 1 und ca. 4, so dass man mehr von einem Schätzwert als von einem Messwert sprechen kann.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Zitat:
Der Wert sinkt bei mir kontinuierlich mit zunehmender Dunkelheit (bzw. abnehmender Helligkeit ![]()
__________________
TUFKAS -|)-> The User Formerly Known As Sepp |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|