![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Meinst du das gesamte AKM Forum oder nur den Thread bezüglich des Filters?
Das AKM Forum ist eine unerschöpfliche Fundgrube für sehr viele, tolle atmosphärische Erscheinungen wie Halos, Regenbögen usw. Diese Filter sind durchaus brauchbar, es gibt aber wesentlich wirkungsvollere für die Astrofotografie: laufen unter der Bezeichnung LPR-Filter (Light Pollution Reduction) o.ä. Da das aber Interferenzfilter sind, sind sie zum Einem wesentlich teurer als diese "Didym"-Filter und können auch nicht an WW-Objektiven verwendet werden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
Die Milchstraße grünlich durchsetzt.
Dieses Polarlicht war so schwach, dass man es mit dem Auge nur erahnen konnte. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Der grüne Schnee auf den Bergen wirkt "außerirdisch".
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ich meinte das Filter.
Es wundert mich nicht, dass Du das AKM Forum kennst. Da findet man wirklich sehr viel. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Das Filter habe ich auch vor ca. einem halben Jahr in Amerika besorgt. Habs aber noch kaum getestet...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
"Zu viele" Sterne gibt es gar nicht...
![]() ...man kann nie genug davon am Bild haben. ![]() Das Bild leidet ganz sicher unter der geringen Größe hier für das Forum. Es macht sicher Spaß darin herum zu "surfen" bei voller Auflösung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.178
|
Bei ISO 8000 bei 20 Sekunden kommen mehr Sterne zum Vorschein als bei ISO 2500 und 2 oder 4 Sekunden (normale Polarlichtaufnahmen).
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
*mal völliges OT schreib*
Happy Birthday an unseren "Mondmann" ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|