![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Ja, da ließe sich bestimmt noch ein zusätzliches Quentchen rausholen, allerdings sind die Metadaten trotz SQL imho nicht extrem rechnerintensiv. Dafür hätte man dann aber dauernd Geschreibsel auf der SSD, was ich (aus o.g. Gründen) möglichst gering halten möchte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Katalog gehört auf eine SSD
Zitat:
Wenn man eine SSD hat, dann gehört der Katalog auf die SSD. Denn das macht wesentlich mehr als ein Qäntchen aus. Dass die SSD viel schneller alt wird und ausfällt, da sehr viele Schreibvorgänge gemacht werden, ist heute nicht mehr schlimm. Denn die Anzahl möglicher Schreibvorgänge ist massiv gesteigert worden und überlebt ein normales Alter des Rechners. Grüsse Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.11.2015
Beiträge: 349
|
Zitat:
![]() Bringt das denn tatsächlich was (messbar) Nennenswertes mit dem LR-Katalog auf einer SSD oder sind das eher theoretische Überlegungen? Bei mir ist LR auch so schnell genug, daher ist das für mich auch nicht so wichtig. Also nur interessehalber. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|