SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Batis 25mm vs. Sony-Zeiss 24mm vs. Samyang 24mm/1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2015, 18:25   #1
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich hatte das bei den ersten Eindrücken (über die A7RII) schon beschrieben.

Der Sucher rauscht im Grenzeinsatz etwas mehr als der Sucher der A7R und damit gehen die Sterne in einer Mondlosen Nacht im Rauschen unter. Weder das peaking noch mein Auge können die Schärfe definieren. Im Sucher der A7R geht es mit etwas Übung gerade noch so.

Ich denke die A7R ist die bessere Aurorakamera, auch weil kein Anti-Shake auf dem Stativ nötig ist und sie weniger rauscht (auch mit der neuesten firmware auf der A7RII).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2015, 18:33   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich hatte das bei den ersten Eindrücken (über die A7RII) schon beschrieben.
Hatte ich noch nicht gesehen. Ich antworte dort, da passt es besser.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 17:00   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Jetzt in der Nacharbeit zur ersten Tour, bei dem das Batis dabei war, fällt auf, dass es bei Nachtaufnahmen doch mehr Farbfehler (vermutlich höherer Ordnung) hat, als z.B. die gleichzeitig eingesetzten Objektive Samyang 14mm und Sony-Zeiss 35mm/2.8.
Diese müssen in der Hinsicht nicht nachgearbeitet werden (das Sony-Zeiss 55mm/1.8 ist auch leicht auffällig, aber geringer als das Batis).

Beispiel. Ausschnitte aus dem Gesamtbild darunter:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2015, 17:09   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ja, das dürften Fehler höherer Ordnung sein. Die könnte man vielleicht durch eine geringfügig veränderte Fokussierung noch weiter verringern. Oft ist es ein Hauch (0,5mm!) am Umfang und man bekommt (noch!) bessere Sterne. Wobei das schon sehr gut ausschaut.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 21:14   #5
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Das ist leider bei den FE Objektiven oft nicht so einfach. Dort verstellt man den Fokus (by wire) nicht nur mit der Drehentfernung sondern auch mit der Geschwindigkeit mit der man den Fokusring verdreht. Damit sind 0,5mm nicht immer die gleichen 0,5mm. Das ist schon nervig und nicht wirklich reproduzierbar, zumal es auch keine mechanische Anzeige gibt, an der man sich orientieren kann. Das Batis springt in seiner Oled Anzeige von 24m auf >25m und dann auf 'Unendlich'. Das ist für mich, mehr denn je, das große Manko aller FE Objektive und in meinen Augen ein Schritt in die falsche Richtung.
Im Alltag ist es wohl akzeptabel. In einem solchen Grenzbereich der Fotografie/Fokussierung kommt es dann aber zum tragen.

Geändert von aidualk (01.12.2015 um 21:23 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Zeiss Batis 25mm vs. Sony-Zeiss 24mm vs. Samyang 24mm/1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.