![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#481 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Der Lautsprecher. Jedenfalls hat der an meiner A99 auch drei Löcher und sitzt an derselben Stelle.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#482 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Nachdem ich nun in mich gegangen bin, werde ich den Kauf einen anderen Alpha zurückstellen und auf das Erscheinen der A68 warten. Meine A700 macht immer noch gute Bilder und bis dahin investiere ich in eine Festbrennweite. Damit wäre ich wohl der typische Aufsteiger, denn gegenüber der A700 ist das ein großer Schritt nach vorne. Im übrigen habe ich hier einen Bekannten (Canon), der doch tatsächlich überlegt, sich eine A68 zuzulegen. Ihm hat es der AF angetan. Allerdings erst einmal neben seiner Canon. Ich studiere gerade die Detailbilder der A68. Vorne am "Griffknubbel" befindet sich ein Loch mit einer Linse (?). Ich hatte erste an einen Griffsensor gedacht, aber der müsste dann ja optisch sein. Genau an diesem Punkt ist bei meiner A700 ein Blindstopfen. Was also ist das?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (08.11.2015 um 11:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#483 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Beim betrachten der Bilder gerade erst gemerkt, das bei der A68 gegenueber der A77II der Minolta Remote Anschluss und der PC Sync Blitzanschluss eingepart wurden.
Geändert von mic2908 (08.11.2015 um 11:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#484 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
@Oldy
Ja, die Größen Diskussion nervt, da wird aber auch von beiden Seiten immer wieder provoziert. Du meinst sicherlich die A68, nicht A65. Bei den Ösen kann man Splentringe einsetzen, gibt es z.B. von Hama. Bei der Vertiefung mit den Punkten sitzt vielleicht der Lautsprecher? Ist aber nur eine Vermutung. ...usch war schneller... Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#485 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Ich glaube, ich lege mich noch einmal hin. Meine A700 hat diese Oesen ja auch incl. dieser Dreiecke für die Riemen. Mann, Mann.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#486 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
Warum man das Loch hier kleiner gemacht hat als bei der A77, kann ich allerdings auch nicht sagen. Vielleicht hat man den IR-Empfänger auch eingespart, aber dann hätte man eigentlich gar keine Öffnung mehr vorsehen brauchen. Die werden sicher dabei sein. Die Produktbilder sind bei Sony aber immer ohne das Baumelzeugs.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#487 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Beim Griff vorne sitzt normalerweise der IR Empfänger für die Fernbedienung, jedenfalls bei meiner A65 ist das so.
Edit: usch ist irgendwie immer schneller... Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#488 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#489 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Zitat:
ein Mindestanspruch an technischer Ästhetik wird mit diesem Spielzeugring überschritten. Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#490 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
![]() Technische Ästhetik ist hier bei aufgesetzten Bajonett natürlich besonders wichtig. Wo sind eigentlich die Legionen von Threads, welche von gebrochenen Kunstoffbajonetten an Kameras berichten? Diese Kunststoffbajonette wurden doch schon in etlichen Threads thematisiert und nicht ein objektiver Grund wurde gefunden, welche gegen diese Bauart spricht. Aber bitte. Wenns scheen macht. ![]() fragt Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (08.11.2015 um 12:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|