SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Sigma 20mm F1,1.4 Art kommt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2015, 05:14   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Fata Morgana Beitrag anzeigen
Ist dir klar, dass es nur noch ein weiteres Objektiv am Markt gibt, welches vergleichbar weitwinklig und dermaßen lichtstark ist? Jenes Objektiv kostet "nur" €6500 und hört auf den Namen Leica.
Ja, und? Und darum ist es nicht erlaubt sich Gedanken über die Werbung dieser Firma zu machen?

Zitat:
Zitat von Fata Morgana Beitrag anzeigen
Das 20er ist m.M.n. besonders für Astro-Fotografie geeignet, da es nicht nur lichtstark, sondern auch ein UWW ist, was längere Belichtungszeiten ohne Sternspuren erlaubt.
Für die Astrofotografie ist es nur dann geeignet, wenn es bis in die äußersten Ecken die Sterne als perfekte Punkte abbildet. Nach den MTF-Kurven wird dies nur bei APS-C und leicht abgeblendet der Fall sein. Was nützt die Lichtstärke, wenn die Sterne zu Kometen mutieren?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2015, 10:39   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Was nützt die Lichtstärke, wenn die Sterne zu Kometen mutieren?
oder Schmetterlingen...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 10:57   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ist schon Herbst: Schmetterlingszeit vorbei...

Ist aber richtig, viele hochgeöffnete Objektive machen eher Schmetterlinge denn Koma-Schweife.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 11:18   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Mein Voigtländer 35/1,4 macht Fledermäuse


Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2015, 12:23   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Nein, nein - das sind schon Schmetterlinge...

Das haben die Samyang Ingenieure besser im Griff: mein 8er, 16er, 35er, 85 und 135er zeigen keine Schmetterlinge - zugegebenermaße auf APS-C. Wobei das 135er auch auf FF punktförmige Sterne bis in die Ecken macht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2015, 00:35   #6
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, und? Und darum ist es nicht erlaubt sich Gedanken über die Werbung dieser Firma zu machen?
Welche Werbung meinst du?


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Für die Astrofotografie ist es nur dann geeignet, wenn es bis in die äußersten Ecken die Sterne als perfekte Punkte abbildet. Nach den MTF-Kurven wird dies nur bei APS-C und leicht abgeblendet der Fall sein. Was nützt die Lichtstärke, wenn die Sterne zu Kometen mutieren?
Bist du ein Objektiv-Konstrukteur oder wie kommst du allein anhand von MTF-Kurven zu dieser Einschätzung?

Zitat:
Zitat von Songoo57 Beitrag anzeigen
Ich denke, der Preis sollte sich zeitnah nach Veröffentlichung auf um die 800-850 € einpendeln.
Ich bin auch der Meinung, dass man davon ausgehen kann. So war es auch bei den anderen Art-Objektiven. Zwar erst nach einem Jahr, man muss aber nicht immer sofort das Neuste haben.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 05:17   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Fata Morgana Beitrag anzeigen
Welche Werbung meinst du?
Diese da aus dem posting #3.

Zitat:
Zitat von Fata Morgana Beitrag anzeigen
Bist du ein Objektiv-Konstrukteur oder wie kommst du allein anhand von MTF-Kurven zu dieser Einschätzung?
Nein, aber Physiker und ich kann solche Kurven halbwegs interpretieren und wenn die sagittalen und meridionalen Kurven deutlich auseinanderlaufen, ist das ein Zeichen dafür, dass es in den Ecken keine gute Abbildung mehr gibt. Und das eine oder andere (einfache!) Objektiv habe ich auch schon gerechnet...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 13:08   #8
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Erste Impressionen/Tests

http://www.lenstip.com/index.php?tes...wu&test_ob=457
http://www.d-pixx.de/2015/10/sigma-2...-erste-bilder/

Das Wichtigste für Astrofans, es hat Koma.
Nich so schlimm wie man sich das ausgemalt hat, so rein gefühlstechnisch zumindest besser als das Nikon 20mm f/1.8.

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 14:31   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Na, da bin ich aber froh, dass meine Vorhersage bezüglich Koma absolut richtig war!

Trotzdem dürfte es natürlich ein durchaus gutes Objektiv sein und ab f/2,8 oder f/4 schaut es auch für Astroaufnahmen gut aus! AUf APS-C auf jeden Fall...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 21:32   #10
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Diese da aus dem posting #3.
Ähhh, und wo liegt jetzt genau das Problem? Ist doch klar, das man das eigene Produkt über den grünen Klee lobt. Welches Unternehmen tut das nicht? Mir persönlich ist die Werbung egal. Wichtig ist mir nur, wie ein Objektiv im Vergleich zu anderen Objektiven mit vergleichbaren Eckdaten abschneidet. Das Problem ist eigentlich nur, dass es nichts Vergleichbares gibt.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nein, aber Physiker und ich kann solche Kurven halbwegs interpretieren und wenn die sagittalen und meridionalen Kurven deutlich auseinanderlaufen, ist das ein Zeichen dafür, dass es in den Ecken keine gute Abbildung mehr gibt. Und das eine oder andere (einfache!) Objektiv habe ich auch schon gerechnet...
Du meintest, dass du dich wunderst, dass Sigma bei derart vollmundiger Werbung die MTF-Kurven überhaupt veröffentlicht hat. Und eine solche Aussage impliziert, dass du Objektive mit ähnlichen Eckdaten kennst, die bessere MTF-Kurven vorweisen können. Wärst du so nett mir zu verraten, welche Objektive das genau sind?
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Sigma 20mm F1,1.4 Art kommt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.