![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
So wie so verstehe ich nicht , warum du unbedingt beweisen willst, dass jeder der sich eine Leica kauft, tut es für die Vitrine.Das riecht nach Neid. Ich hoffe, Leica "schafft das". Die Leica M Monochrom z.B. habe ich live erlebt. Genial - würde sie bloß 50% weniger kosten..... Grüße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.08.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 90
|
Zitat:
Marketing ist keine Geheimwissenschaft, da gibt es erprobte Strategien in der Markenpositionierung ebenso wie in der Markenkommunikation. Und gerade bei Leica ist der Ansatz lehrbuchmäßig einfach zu erkennen. Was jetzt das alte Neid-Argument angeht: Ich habe bis zur M9 mit Leica fotografiert. Irgendwann war bei mir der Ärger über die Schwächen so groß, dass ich der Marke nach rund 15 Jahren den Laufpass gegeben habe. Würde ich wieder mit Leica fotografieren wollen, würde ich es tun! Beweisen will ich gar nichts. Ich wüsste allerdings auch nicht, weshalb ich aller persönlichen, beruflichen und fachlichen Erfahrungen zum Trotz offensichtlich fähigen Marketingstrategen alles glauben sollte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]() (1) zu deutsch: nix Genaues weiss mer nett! Leica wurde schon bei der Einführung der S gefragt, wo denn die Kunden dafür sein sollen. Es scheint sie in ausreichendem Maße zu geben. Mit SL gibt es wieder eine weitere richtige Leica mit professionellem Anspruch. Frisches Design, entstaubt von den Altlasten. Leica bekommt mit den neueren Produktlinien wieder ein eigenes Gesicht. Ich drücke ihnen die Daumen. Der Kaufmann scheint ein glückliches Händchen zu haben, die Leica-Ausgabe eines Steve Jobs, mit dem nötigen Druck von Blackstone. Und das Blackstone blauäugig einer SL-Linie zustimmt, kann ich mir nicht vorstellen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Zudem ist das Design…. Tja es wirkt wie ein frühes A-(Funktions)Muster aus dem 3D-Drucker… Gut so, denn wenn alle Leicas bisher einen gewissen Reiz auf mich ausgeübt haben, diese tut es definitiv nicht. Aber über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.08.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 90
|
Zitat:
Ich hatte bereits etwas weiter oben geschrieben, dass ich Leicas Strategie absolut OK finde. Was sie da machen, machen sie sehr gut! Wenn sich jemand davon angesprochen fühlt: Gut! Wenn jemand von einer Leica träumt (und gerne träumt), sich aber nie eine kauft: Auch gut! Und wenn er es dann doch tut und Spaß dabei hat: Noch besser! Ändert aber nichts daran, dass im realen Berufsleben Leicas in der produktiven professionellen Fotografie so gut wie keine Rolle spielen. Und um das zu erkennen, bedarf es weder der Real- noch Geisteswissenschaften. Lediglich Branchenkenntnis und Beobachtungsgabe ![]() Was jetzt Emotionen und Marketing / Marketen angeht: Ich habe eine ziemlich teure Stereoanlage zuhause. Natürlich erzählt mir der britische Hersteller auf verschiedenen Wegen immer wieder, dass ich damit zu einem besonders privilegiert Hörerkreis gehöre. Ich habe viel Spaß mit dem Ding (was ja entscheidend ist), trotzdem weiss ich, dass Technik zum halben Preis objektiv und unter realen Wohnzimmerbedingungen auch nicht nennenswert schlechter wäre. Was soll's - solange ich Spaß habe! Nur - und da hilft ein etwas professionellerer Blick dann schon - bin ich mir der Tatsache bewusst und gebe das auch zu ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das ist nichts Neues und spätestens seit den Problemen mit dem fehlenden IR-Filter und den korrodierenden Sensoren dürfte allgemein bekannt sein, dass auch die Entwicklung nicht pannenfrei ist. Entscheidend ist aber nicht, ob die Produkte stets fehlerlos auf den Markt kommen, sondern wie der Hersteller in diesen Fällen mit seinen Kunden umgeht. Geändert von Giovanni (21.10.2015 um 21:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|