![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony RX1R II: Diskussionthread: Sony stellt neue Kamera RX1R II mit 42,4 Megapixeln vor |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Nicht so schön, bei Verwendung des EVF ist nach 200 Aufnahmen der Akku leer. Dürfte Negativrekord sein. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
3500€ ist doch günstig. Ne a7r2 mit Zeiss Loxia 35/2 kostet 1100€ mehr.
![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Ich dachte 4K Video braucht keiner? :
Weiß schon jemand ob sie dann bis 1/2000s Aufhellblitzen kann? Mit welchem Blitzgerät? Das wäre ja noch eine feine Sache ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
zur Erinnerung an die alten Zeiten damits jetzt nicht all zu viel doppel Posts gibt so wegen Preis Sinn und Unsinn etc.
![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=122709 Geändert von lampenschirm (15.10.2015 um 13:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Aufhellblitzen sollte beim Zentralverschluss mit jeder Zeit gehen, die der Verschluss beherrscht (zumindest kenne ich das aus analogen Zeiten nicht anders).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
a) seine ganze Energie innerhalb 1/2000s abgeben kann - ich hab' da so 'ne unscharfe Erinnerung dass das längst nicht alle Systemblitze schaffen -, b) im genau richtigen Moment (schnell genug!) gezündet wird. Bei 0,5 Millisekunden Gesamtdauer die fürs Abbrennen zur Verfügung stehen kommt es da schon auf Microsekunden-Genauigkeit an. Das sind alles Details die sich für sich gesehen sicherlich realisieren ließen, ob sie sich allerdings mit den existierenden Sony-Systemblitzen realisieren lassen bin ich mir nicht so sicher. Ich glaube kaum dass bei der Entwicklung der Sony Systemblitzgeräte die Anwendung mit Zentralverschluss-Objektiven und derart kurzen Sync-Zeiten im Pflichtenheft stand. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|