![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Wenn ich das richtig verstehe, kann man damit aber nur schauen (keine Bilder machen) und hat keine digitale Vergrößerung oder?
Ich denke das ist auch nicht was ich suche. Vielleicht muss ich doch nochmal in ein gutes m42 oder t2 Teleobjektiv investieren. Oder testen was passiert wenn ich den Blendenhebel meines tc auf leicht geschlossen fixiere... Aber ich will halt Kamera seitig kein Risiko eingehen. LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Ich glaube nicht, dass Blendenhebel-Manipulationen helfen, weil AF-Objektive vor dem Auslösen stets offenblendig sind. Das wurde, soweit ich mich erinnere, bereits mind. einmal im Zusammenhang mit der Schärfentiefetaste (STT) erörtert. Das Drücken der STT beendet die Fokuslupe. Folglich hätte ich Bedenken, dass bei einer Blendenhebelfixierung Kamera und/oder Objektiv beim Einrasten Schaden nehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.301
|
Hallo Gerhard,
die Fokuslupe geht zwar gemeinsam mit dem Abblenden nicht, aber beim "digitalen Telekonverter" geht es. So hast du immerhin noch eine 2-fache Vergrößerung zusätzlich. Gruß Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich erinnere an diesen neun Jahre alten Beitrag: Adapter für Rokkor an Dynax Die Konverter sind allerdings recht selten.
Geändert von minfox (10.10.2015 um 14:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Danke euch schon mal für eure Tips.
Ein scheinbar recht ordentliches 400mm F4 (m42) objektiv hatte ich neulich bereits auf meiner "haben wollen Liste". allerdings war mir dann doch das Gewicht und der Preis etwas zu hoch für den Spaß. das mit dem digitalem tele Converter ist zwar nicht ganz das was ich will, aber immerhin ne Möglichkeit um mit meinem zoom wieder auf 800 mm Brennweite zu kommen. Danke LG. Gerhard Geändert von Gerhard-7D (10.10.2015 um 17:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
|
[OT] Und ich würde mir wünschen, beim E-Mount würde bei Nutzung der Fokuslupe die Blende automatisch aufgehen, damit ich exakter fokussieren kann. [/OT]
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Warum exakter? Bleibt die Blende hier zum fokusieren etwa auf den gewählten wert eingestellt? Ein leichtes Abblenden fände ich grade bei nicht ganz offenblendtauglichen objektiven eher vorteilhaft.
Naja die Herstellers müssen ja auch was einbauen damit man nie ganz zufrieden ist. Sonst fotografieren wir evtl. In 20 Jahren noch mit der gleichen Ausrüstung. Das gilt es zu verhindern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zum Fokussieren wäre offenblendig tatsächlich genauer, weil der Bereich relativ hoher Schärfe (und damit relativ hohem Kontrast) bei offener Blende geringer ist als abgeblendet und der Kontrast-AF bei E-Mount damit weniger Toleranzbereich bekommt.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|