![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Für mich ist des wichtig - das es einfach bleibt. selber aufbauen wird sicherlich auch nicht günstiger werden.
Cool find ich - das des Display in der Fernbedienung integriert ist. Wie ist es den mit Fliegen in den Gebäuden - also besser gesagt in grossen Hallen ? Braucht man ein GPS Signal zum starten ? Und hat jemand Erfahrung im Ausland / Urlaub ? Wär ne Überlegung das Teil mit nach Südafrika mitzunehmen. Danke für den Tipp mit der Versicherung !! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Lokale Gesetze beachten! Hier ein Video dazu. Gruss Nicolas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Achtung:
Es bestehen erhebliche Nutzungseinschränkungen in D: http://www.drohnen.de/vorschriften-g...-multicoptern/ Noch was aus 2014: http://www.flugrechte.eu/index.php?q...liegen-fliegen Damit hat sich das Thema möglicherweise erledigt: Zitat:
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Volker: Danke
![]() und sorry für OT
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Soviel zum Thema Südafrika :
http://www.fotodrohne.de/no-fly-zonen-in-suedafrika/ Ale dürfen schon ... aber halt selten da wo es wirklich schön ist oder man überhaupt mit dem Teil hinkommt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich bin auch am überlegen mir so ein Teilzuzulegen, um Immobilien von oben abzulichten.
Meine Vorauswahl : Parrot Bebop http://www.parrot.com/de/produkte/bebop-drone/ In den nächsten Tagen werde ich mit den Händler wohl mal einen Testflug machen... Video interessiert mich weniger - eher Bilder.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Aber des ist doch mal wirklich Spielzeug oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Zitat:
Damit hatte ich meine große Not, allerdings mit großen Modellhelicoptern. Bei mir waren zwei Faktoren maßgebend, einmal die Nähe zur Airbase Ramstein in deren Einzugsgebiet ich fliegen mußte und dazu eine Flugverkehrskontrollfreigabe benötigte. Und einmal die Freigabe durch das Amt für Mobilität, ja so heißt das mittlerweile. ![]() Die unbegrenzte Flugverkehrskontrollfreigabe durch die Airbase bekam ich sage und schreibe an einem Tag, ein Telefonat und eine Mail und schon hatte ich es schriftlich, da hätte ich nie mit gerechnet. Die Freigabe durch das Amt für Mobilität ist bis heute nicht erfolgt, Schikanen, Untätigkeit usw. ziehen sich schon über ein Jahr hin. Beim fotografieren von Immobilien ändert sich logischerweise jedesmal der Flugort und von daher muß jeder Flug gesondert genehmigt werden. Als die Genehmigung fast durch war kam die Tante vom Amt auf die Idee und verlangte vom Rotorblatthersteller Daten zur Geräuschmessungen usw. kein Witz ![]() Ich hätte über den Verband die Sache durchboxen können, habe aber aufgegeben weil mir die Sache das nicht Wert war, im übrigen ist die Freigabe ein Recht das jedem zusteht, abgelehnt darf nur mit Begründung erfolgen. Die private Freigabe besitze ich, hat auch über ein Jahr gedauert. Selbst das war sehr schwierig weil Naturschutzgebiete, Windräder usw. eine Rolle spielen. Ob der Aufwand bei Drohnen der Gleiche ist weiß ich allerdings nicht, bin noch keine geflogen und habe mich deshalb nie darum gekümmert. Gruß Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.06.2016
Beiträge: 5
|
Habe selbst ne Phantom 3, die ist SEHR gut, aber vergesst nicht, dass so eine Drohne in DE richtig versichert sein muss. Das bedeutet Zusatzkosten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|