Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorteil APS-C?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2015, 09:11   #1
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Also, so meine Theorie, braucht ein Vollvormatsensor weniger Zeit um die gleiche Menge Licht aufzufangen als ein APS-C Sensor...
Neiiiiin!
Du kannst mit dem elektrischen Output eines VF-Sensors - Watt oder Volt oder watt ihr volt - deine Wohnung schneller heizen als mit mit einem APS-C-Sensor aber die Bilder werden nicht heller
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2015, 09:39   #2
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
aber die Bilder werden nicht heller
Aber auch nur, weil ISO 100 von APS-C und VF nicht die selbe Signalverstärkung aufweist. Daher auch das höhere Rauschen.
Hintergrund ist die Definition von ISO: Bei gegenem Licht/Blende/Brennweite muss das (Grau-)Bild eine gewisse Helligkeit aufweisen.
Was macht man nun bei etwa halber Fläche? Man verstärkt das Signal um den Faktor 2 mehr.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 09:54   #3
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Naja, was macht so ein Halbleiter in einer Sensorfläche? Gemäß dem Lichteinfall liegt am Ausgang ein bestimmter Betrag an Spannung (oder Strom) an im AD-Wandler wird diese Spannung in einen Wert gewandelt.
Wenn ihr schon mit Flächen herumspielt, dann bitte mit der Fläche die die Werte liefert und das ist eben das kleinste Pixel, der Halbleiter oder wie das Ding dann auch immer in der Fachsprache heißt.
Und das alles hat überhaupt nichts mit Vollformat oder APS-C zu tun.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 10:30   #4
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Jain.
Die Sensorfläche ist insofern auch für den einzelnen Pixel ausschlaggebend, als dass Sony sowohl in der A77, als auch in der A99 24MPixel "verbaut" hat. Dadurch ergibt sich bei der A99 ein größerer Pixel der Licht auffangen kann, als bei der A77. Entsprechend niedriger ist das Auflösungsvermögen der A99.
Haben aber VF und APS-C die selbe Pixelgröße (das wären hier 54MPix für die A99), ja dann würde die 100% Ansicht beider Kameras gleich aussehen (rauschen, Bildausschnitt). Der Unterschied wäre aber, dass VF aufgrund der größeren Fläche mehr drumherum belichtet hätte.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 23:06   #5
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Warum wohl erzeugt ein großes Solarpanel in der gleichen Zeit mehr Storm, als ein kleines? Weil auf eine große Fläche mehr Licht (Sonne) fällt als auf eine kleine. Also, so meine Theorie, braucht ein Vollvormatsensor weniger Zeit um die gleiche Menge Licht aufzufangen als ein APS-C Sensor, womit der theoretische Vorteil der Blende wieder weg wäre.

Gruß Wolfgang
Ja, wenn das Bild nicht äquivalent sein muss, dann hast Du recht. Du hast aber bei Vollformat weniger Schärfentiefe. Ob das besser oder schlechter ist, hängt vom Motiv ab.

Bei gleicher Schärfentiefe (Blendenzahl bei APS-C um Faktor 1,5 kleiner) wäre Dein Vergleich aber so, dass Dein Solarpanel (der Sensor) hinter einer Glashaube (der Linse) sitzt, die die Lichtmenge von Beispielsweise 1 Quadratmeter einmal auf ein größeres (Vollformat) und einmal auf ein kleineres (APS-C) Solarpanel bündelt. Beide sollten die gleiche elektrische Leistung liefern.


Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Jain.
Die Sensorfläche ist insofern auch für den einzelnen Pixel ausschlaggebend, als dass Sony sowohl in der A77, als auch in der A99 24MPixel "verbaut" hat. Dadurch ergibt sich bei der A99 ein größerer Pixel der Licht auffangen kann, als bei der A77. Entsprechend niedriger ist das Auflösungsvermögen der A99.
Haben aber VF und APS-C die selbe Pixelgröße (das wären hier 54MPix für die A99), ja dann würde die 100% Ansicht beider Kameras gleich aussehen (rauschen, Bildausschnitt). Der Unterschied wäre aber, dass VF aufgrund der größeren Fläche mehr drumherum belichtet hätte.
In einem anderen Thread hatten wir Streit, ob das Auflösungsvermögen von der Sensorgröße abhängt. Wenn man das Auflösungsvermögen so definiert wie Du, dann wohl ja. Aber das ist doch nicht das Auflösungsvermögen? Ich würde das eher als Dynamik bezeichnen. Wenn ein grosser und ein kleiner Sensor jeweils bereits ein Photon einfangen und registrieren könnten, der größere Sensor kann aber sicher mehr Licht einfangen als der kleine.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2015, 08:31   #6
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
In einem anderen Thread hatten wir Streit, ob das Auflösungsvermögen von der Sensorgröße abhängt. Wenn man das Auflösungsvermögen so definiert wie Du, dann wohl ja. Aber das ist doch nicht das Auflösungsvermögen
Im Nebenthread hatte ich mich nicht eingemischt. Aber im Grunde ist es so:
Jeder redet hier von 24MPix Auflösung. Das stimmt auch, die "aktuellen" Sony SLT Sensoren liefern eine Auflösung von 24MP. Das Auflösungsvermögen hingegen beschreibt, wie genau ein am Sensor projiziertes Objekt erfasst werden kann. Größere Pixel können nunmal nicht so feine Details aufnehmen wie kleine. (Es ist möglich, dass ein Detail zwischen den großen Pixeln wäre, das damit verloren geht. Die kleineren Pixel können aber differenzieren.) Damit ist das Auflösungsvermögen von APS-C heute generell größer.
Zumindest, solange wir Beugungseffekte außer Acht lassen bzw. die Blende entsprechend wählen.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 08:42   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Damit ist das Auflösungsvermögen von APS-C heute generell größer.
Dafür wird das Bild bei VF aber auf eine größere Fläche projeziert. Ist doch alles völlig wuppe.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 08:46   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Das ist unlogisch.
Das Bild wird, wenn der Ausschnitt gleich in exakt gleich viele Teile zerlegt. Die Teile sind 1,5x unterschiedlich groß.
Um diese Teile exakt zu bemalen brauchen wir dann einen feinen oder sehr feinen Pinsel (=Objektiv). Also warum sollte aps-c ein höherers Auflösungsvermögen haben.
Einzig das notwendige Auflösungsvermögen des Objektivs ist höher.
Einzig die Lücken zwischen den Pixeln können einen Unterschied ausmachen. Es wäre jedoch unlogisch, da die Fertigung der kleinen Abständen des aps-c eher komplizierter als einfacher sein sollte.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 10:44   #9
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Jain.
Die Sensorfläche ist insofern auch für den einzelnen Pixel ausschlaggebend, als dass Sony sowohl in der A77, als auch in der A99 24MPixel "verbaut" hat. Dadurch ergibt sich bei der A99 ein größerer Pixel der Licht auffangen kann, als bei der A77. Entsprechend niedriger ist das Auflösungsvermögen der A99.
Haben aber VF und APS-C die selbe Pixelgröße (das wären hier 54MPix für die A99), ja dann würde die 100% Ansicht beider Kameras gleich aussehen (rauschen, Bildausschnitt). Der Unterschied wäre aber, dass VF aufgrund der größeren Fläche mehr drumherum belichtet hätte.
Mit Verlaub: Nein.
Ich glaube, manche vergessen, dass die Größe der - ich sage mal lichtempfindlichen Einheiten- bei APS-C und Vollformat grundsätzlich identisch ist.
Es ist ja mitnichten so, dass die 24 Megapixel einer Vollformatkamera größere Detektoren haben oder pro Pixel mehr Licht aufnehmen als bei APS-C.
Bei gleicher Pixelzahl sitzen sie bei Vollformat halt weiter auseinander als bei APS-C.
Da sie eine unterschiedliche Gesamtfläche einnehmen, kommt der bekannte Unterschied im Verhalten bezüglich Tiefenschärfe zustande.
Da die Pixel gleich groß sind, ist aber zB. das Auflösungsvermögen von Vollformat vs APS-C bei gleicher Pixelzahl grundsätzlich gleich groß (sofern nicht rauschbegrenzt).
Da der Abstand größer ist und sich die Pixel weniger gegenseitig beeinflussen, ist bei Vollformat das Rauschverhalten besser.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (17.09.2015 um 10:52 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 10:55   #10
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ich glaube, manche vergessen, dass die Größe der - ich sage mal lichtempfindlichen Einheiten- bei APS-C und Vollformat grundsätzlich identisch ist.
Es ist ja mitnichten so, dass die 24 Megapixel einer Vollformatkamera größere Detektoren haben oder pro Pixel mehr Licht aufnehmen als bei APS-C.
Kannnst du das belegen? Es widerspricht eigentlich allem, was ich bislang zu dem Thema gelesen habe.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vorteil APS-C?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.