![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Da die Makroobjektive in diesem Brennweitenbereich alle sehr gut sind, würde ich für die Entscheidung ein anderes Kriterium heranziehen:
Tamron besitzt eine Lizenz für das A-Bajonett. Sigma nicht. Dadurch ist die Unterstützung der Objektive durch Sony Kameras besser. Mit nahezu jeder neuen Kamerageneration von Sony (und vormals Minolta DSLR) gab es Sigma Objektive mit Kompatibilitätsproblemen. Bei neueren Modellen hat Sigma diese meist kostenlos behoben, aber bei älteren Objektiven guckt man in die Röhre. Um zu funktionieren, geben sich Sigma Objektive an der Kamera als bestimmte Objektive von Sony oder Minolta aus. Das bedeutet, dass in den Exif-Daten etwas Falsches steht und die Kamera möglicherweise auch andere falsche Informationen erhält. Sigma nehme ich nur, wenn es von Sony, Minolta oder Tamron nichts annähernd Gleichwertiges gibt, oder dies nur zu einem exorbitant höheren Preis. Weitere Informationen zu Objektiven kannst Du auch in der Dyxum Objektivdatenbank finden. Dies ist der Link zu den Makros: http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?chbLensType=2 Wenn Du bei dem jeweiligen Objektiv auf das grün geschriebene "reviews" klickst, kommst Du zu den Erfahrungsberichten.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (23.08.2015 um 11:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|