SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Objektiv für Sternenfotografie
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2015, 11:12   #29
Gruphy
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Noch ein Hinweis: lieber viele kurze Aufnahmen mit hoher ISO machen und dann stacken!
Dann bleiben die Sterne punktförmig und durch das Stacken verringert sich das Rauschen.

D.h. 16x8s bei ISO1600 sind besser als 4x30s bei ISO400 bei ruhender Kamera. Mit Nachführung eher umgekehrt.
Danke für den Tipp, ich will mich demnächst auch mal daran probieren (ohne nachführung, a35 + samyang 14 2.8). Daher eine Frage zu deinem Beispiel:
16*8s bei Iso 1600 = 512s bei Iso 400
4*30s bei iso 400 = 120s bei iso 400
Ist das absichtlich eine unterschiedliche "gesamtbelichtung" wegen dem stacking? Mein Plan wäre jetzt gewesen, mit sehr hoher iso und langer belichtungszeit ein testbild zu machen, um dann zu schauen, wieviele kurze Bilder bei Iso 1600 ich brauche fürs stacken, macht das Sinn? Oder macht man einfach sehr viele Bilder und entscheidet beim stacken, wieviele davon man benötigt?

Vielen Dank schon mal!
Mathias
Gruphy ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.