![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Und welche Festbrennweite gibt es denn aktuell überhaupt kürzer als das 25er Batis? Ich verstehe beide Aussagen nicht! (Der Threadtitel lautet 'FE'!)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Streng genommen stimmen die Aussagen. P_Salz hat ja geschrieben 'im Bereich', nicht 'von - bis'.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Stimmt, unterhalb 25mm sieht es mit FB noch eher schwach aus und verglichen mit den Wahlmöglichkeiten bei A-Mount-Minoltas ganz schwach. Aber zwischen 25mm! und 90mm kann man bei FB aktuell schon fündig werden.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Bei Brennweiten <25mm benötige ich weder Autofokus noch Bildstabi, deswegen vermisse ich dort auch keine FE-Linsen (Stichwort Adapter).
Zur Anfangsfrage: Lichtstarke Zooms vermisse ich ebenso wenig. Ich würde mich über ein modernes kompaktes FE 135mm f/2.8 mit einem Preis von <= 1000€ freuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Davon abgesehen: Kürzlich war ich mit dem FE 16-35 in einer Klamm unterwegs, da kam mir der Stabi schon sehr entgegen (und der AF auch). ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Als Besizter eines „Sony Zeiss 2.0/24 mm SSM“ und eines „Sony Zeiss Vario Tessar 4/16-35 mm FE“ würden meine Ansprüche sicherlich aber auch andere sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
![]() Nee etwas lichtstarkes unter <25mm muss sicher her...Schon nur für die zahlreichen A7s-Polarlichtfotografen etc. Geändert von matteo (15.07.2015 um 15:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
![]() Wobei mit den Polarlichtern wirds dieses Jahr noch gut und ab da bis ca 2020/22 gibts deutlich weniger Aktivität. Also ein 10mm f/2 das wär mal ne Ansage, wenns geht noch schneller. Gruss Nicolas |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|