Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Landschaft mit 100mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2015, 22:59   #1
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ein Edsel am Susten? Was war denn da los?
Alles perfekt erkannt. (ist aber auch nicht wirklich schwer )
Der war ganz alleine da unterwegs. Hatte mit dem Karmann auch nichts zu tun (zumindest soweit ich das erkennen konnte).


Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Zwingend ist gar nichts, aber einige Sachen gehen halt nur mit kürzeren Brennweiten.
Klar gehen viele Sachen nur mit WW. Das ist mir bewusst.
Ich hatte auch noch ein WW Zoom in der Woche für die A7R dabei, so war nicht. Viel benutzt habe ich es aber nicht. Aber ich hatte tatsächlich zum ersten mal überhaupt mein geliebtes 24er zu Hause gelassen (mach ich aber nicht mehr, eher bleibt das Zoom zu Hause )
Ich wollte nur aufzeigen, dass zur Landschaftsfotografie auf jeden Fall auch ein mittleres Tele gehört und sinnvoll einsetzbar ist. Für viele Aufgaben ist da ein WW einfach zu lang.
Eigentlich reichen für eine 'normale' 1-wöchige Tour 3 Festbrennweiten: 24mm - 50mm - 100mm
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2015, 23:02   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.436
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
(ist aber auch nicht wirklich schwer )
Stimmt.
Ich dachte schon, da gibt es auch eine Klassikerrallye.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2015, 23:12   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
[...]Ich wollte nur aufzeigen, dass zur Landschaftsfotografie auf jeden Fall auch ein mittleres Tele gehört und sinnvoll einsetzbar ist. Für viele Aufgaben ist da ein WW einfach zu lang.[...]
Ja, natürlich. Manchmal ist sogar ein langes Tele sehr nützlich.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
[...]Eigentlich reichen für eine 'normale' 1-wöchige Tour 3 Festbrennweiten: 24mm - 50mm - 100mm
Für Wechselfaule ist aber auch ein Zoom erlaubt. Den Kompromiss zwischen eigener Bequemlichkeit und erreichbarer Bildqualität muss jeder für sich selbst herausfinden, und wer auch mal auftauchendes Getier in der Luft oder am Boden auf den Sensor bannen will, darf auch gerne noch etwas längeres mitschleppen.

Mir ist es übrigens vollkommen egal, mit welchen Brennweiten Du fotografierst. Die meisten Bilder sind so oder so sehenswert.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 00:33   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
(...)
Für Wechselfaule ist aber auch ein Zoom erlaubt. Den Kompromiss zwischen eigener Bequemlichkeit und erreichbarer Bildqualität muss jeder für sich selbst herausfinden
Ich sehe IMHO hier überhaupt keinen Kompromiß oder eine Frage der Bequemlichkeit: die technische Bildqualität ist in den meisten Fällen vernachlässigbar, da es vielmehr auf den Bildeindruck (Motiv, Komposition, Stimmung) ankommt. Ob Zoom oder nicht spielt keine Rolle, denn die Wenigsten werden auf Kreta oder am Panamakanal Bilder von Schornsteinen, Dachziegeln oder Legosteinen anfertigen oder sich über "matschige" Baumkronen ärgern...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 00:36   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich hatte auf Kreta tatsächlich sowohl Schornsteine als auch Dachziegel fotigrafiert und matschige Baumkronen zumindest als nicht optimal empfunden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (10.07.2015 um 00:41 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2015, 08:35   #6
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ob Zoom oder nicht spielt keine Rolle, denn die Wenigsten werden auf Kreta oder am Panamakanal Bilder von Schornsteinen, Dachziegeln oder Legosteinen anfertigen oder sich über "matschige" Baumkronen ärgern...
Nenn mich Pixel-Peeper, aber ich bekomme einene richtigen Hass auf meine Hawaii-Bilder, wenn ich teilweise sehe, was mein Exemplar des FE 28-70mm so an Matsch abseits der 20%-Bildmitte verzapft hat. Ich ärgere mich sehr über allzu matschige Baumkronen und werde einige der Bilder auch nicht in einer gewissen Größe drucken, weil ich es dann die ganze Zeit vor die Nase gehalten bekomme - Besonders wenn die Bildmitte so ist, wie sie sein soll/könnte.

Zum Thema: Ich finde, dass Objektive für Landschaftsaufnahmen mit 100mm und mehr genauso wichtig sind wie Weitwinkel. Wenn ich als bekennender "Kitsch"-Fan (Anmerkung 1: Nennen wir es besser Idylle) (Anmerkung 2: Die Wasserfälle und der Regenbogen sind sehr schön und idyllisch in Szene gesetzt ) da schon an Sonnenaufgänge bzw. Sonnenuntergänge denke, geht da vieles sogar nur mit einem leichten bis stärkeren Tele.

Im Grunde geht "Landschaft" mit jeder Brennweite. Man muss sich nur drauf einlassen.

Ich finde übrigens sogar Landschaftsaufnahmen mit über 400mm äußerst interessant. Die sieht man öfters aus Afrika, weil dort einerseits die Weite sowieso oft vorhanden ist, andererseits die Leute die dicken Tüten für Tiere eh immer mitschleppen. Ich habe mich hier auch mal dran versucht und gleich gute Ergebnisse erzielt. Allerdings ist die Hemmschwelle ab einer gewissen Objektivgröße schon sehr groß.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Landschaft mit 100mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.