Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE90mm F2.8 Makro G OSS (SEL-90M28G)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2015, 12:32   #11
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.286
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hier würde mich schon die Weiterentwicklung der letzten 30 Jahre, im direkten Vergleich zu einem damaligen Top Objektiv, interessieren.
Mich auch. Wieso besorgst du dir die Linse nicht auch mal und testest sie auf Herz und Nieren. Du kannst das viel besser als ich, der Bericht zum 16-35mm war absolut top, da würde ich mich sehr drüber freuen!

Ich habe zwar mittlerweile echt viele Objektive für mich getestet und kann relativ schnell herausfinden, ob eine Linse meinen Ansprüchen genügt - derart ausführliche Tests habe ich bisher aber noch nie gemacht.

Ich kann jetzt aber aus den ersten Erfahrungen heraus ein paar Aussagen zu den o.g. Punkten machen:

- Bokeh fringing ist mir gar nicht aufgefallen, obwohl ich durchaus auch eine Situation kritisch im Hinblick darauf provoziert habe. Das stört mich z.B. beim 55er doch mehr als ich dachte, deshalb bin ich da recht empfindlich

- Verzeichnung ist mir nicht aufgefallen - dazu vielleicht ein Zitat von SLRGear: The Sony 90mm ƒ/2.8 macro is optimized to produce almost no distortion; the numbers are essentially zero when mounted on the NEX-7. On the A7R, there is a tiny bit of barrel distortion in the corners (almost +0.2%) but this is a very small amount that's easily correctable.

- Flares habe ich nur in einer Situation erzeugen können - direkt in die Sonne. Das hatte einen leichten Kontrastabfall und kleine grüne Flares zur Folge. Ansonsten war die Linse unauffällig

- Nachtaufnahmen und Komaverhalten habe ich nicht getestet. Bildfeldwölbung ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ich vermute, dass ein Makro auf diese Eigenschaft hin sehr gut korrigiert ist.

- Einen Einbruch im Halbfeld kann ich auch nicht entdecken. Auf mich wirkt die Verteilung der Schärfe sehr homogen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.