![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
|
Hallo,
fotografiert wurde in RAW. Steady und DRO waren an, kann also sein werde ich mal überprüfen. Thermisch sollte es kein Problem sein, Cam war max 10s vor der Aufnahme an und lag zuvor im Schrank ca 23°C. DRO habe ich bis dato nicht verstanden, ![]() Kann jemand sagen ob DRO die Sensorkonfiguration bei der Aufnahme ändert oder nach Belichtung die Daten im RAW verändert. Aktuell weiß ich nicht ob man DRO anschalten soll wenn man RAW fotografiert und mit DXO nachbearbeitet. Klar DXO kann das Rauschen filtern, macht es auch gut aber es gehen bei jedem Filter auch Details verloren. Ich bin von 1'' Knipse auf APC wegen geringerem Rauschen. Kreativmodus und SCN da macht die Cam Sachen die ich nicht verstehe und im Manual nicht beschrieben finde. Kontrolliere aber mal ob da noch was verstellt ist. Gruß & Dank Gonso |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
|
Meines Wissens wirkt sich DRO auf das RAW nicht aus. Ich meine mich erinnern zu können das aber zumindest der Sony RAW Converter DRO An erkennt und dann DRO nachbildet.
Andere RAW-Converter (DXO bspw.) haben ähnliche Verfahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Das stimmt nicht. Wie soll sich denn Etwas das die ISO in den Schattenbereichen anhebt, also die Aufnahme beeinflusst, sich nicht auf die Rohdaten auswirken?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
DRO nutzt dafür die Reserven, die in der größeren Bit-Tiefe des RAW gegenüber JPG stecken. Belichtungsfehler (und damit Beeinflussung des RAW) entstehen eher dadurch, dass man das Bild aufgrund der DRO-angepassten Darstellung anders belichtet.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das DRO die Iso Einstellung in den Schatten ändert wäre mir neu - wie überhaupt das ein Bild in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Iso einstellungen haben sollte.
Wenn man ein Bild einmal mit und einmal ohne DRO macht werden (sofern die Belichtungseinstellungen gleich sind) unabhöngige Raw Konverter das Bild auch gleich darstellen, weshalb ich davon ausgehe, dass DRO eine reine Postporcessing Einstellung ist.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
@Gonso
Das Rauschen sieht schon heftig aus - wie sieht denn das Histogramm des Bildes im Raw Konverter aus? Musstest du das Bild noch aufhellen?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Die DRO-Stufe wird in die Metadaten der RAW-Dateien geschrieben - der Image Data Converter wertet diese aus. Theoretisch können auch andere Konverter dieses Datum auswerten - ich zweifle aber etwas daran, dass das passiert. Die Schattenaufhellung durch DRO ist im JPEG-Vorschaubild des RAW noch sichtbar - ganz ähnlich wie bei Kreativeinstellung für S/W usw.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
An der Kamera kannst Du, außer korrekt auf das Motiv zu belichten und sie möglichst kühl zu halten, nicht viel ausrichten. Abhilfe kannst Du in ACR (RAW-Konverter von Photoshop und Lightroom) schaffen. Das auffällige Rauschen in Deinem Bild ist vor allem Farbrauschen. Du drehst im RAW-Konverter bei den Einstellungen für die Rauschreduzierung den Regler "Farbe" soweit auf, bis die bunten Flecken verschwinden. Die Farbrauschreduzierung richtet meist relativ wenig bis keinen Schaden im Bild an. Wenn Dir das Bild dann noch nicht glatt genug ist, drehst Du den Regler Luminanz noch etwas auf. Das ist allerdings mit Detailverlust verbunden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Da hatte ich im Ocenarium die DRO vergessen aus zu machen stand auf +3.
Das Rauschen ist normal bei ISO 800 nicht so. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
@TO
Zeeshan kannst du meiner Meinung getrost ignorieren, der hat sich da in etwas verrannt und ist seit dem auf einem Missionierungstrip. Dein Bild ist ein 100% Crop und hat eine Größe von 902 x 658 Bildpunkte Die Größe eines Bildes der A58 ist 5456 x 3632 Bildpunkte Dein Ausschnitt ist gerade mal 12% des Gesamtbildes und das fotografierte Objekt ist nach deiner Aussage 37.000 Fuß entfernt, 37.000 x 30,48cm = ca. 11km Das Problem ist, dass du bei 300mm bei Offenblende ein winziges Objekt in extremer Entfernung am Himmel fotografiert hast.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|