![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Hi kibo,
Deine Bilder zeigen sehr schön was alles mit dem Objektiv möglich ist, ich muß da wirklich noch viel üben. Jedenfalls sollten die Bilder auch den letzten Zweifler überzeugen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 709
|
Zitat:
Dankeschön! Das 90er ist in jedem Fall ein sehr gutes Ding. Hab es für Porträts noch gar nicht ausprobieren können. Wünsche dir viel Spaß damit! LG Karl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.282
|
Moin zusammen,
ich habe mein Objektiv gestern bekommen und damit schon sowohl Portrait-, Landschafts- als auch natürlich Makrofotos geschossen. Erste Gedanken: - Das ist ja noch viel größer als ich es erwartet habe - Zum Glück ist es doch leichter als es aussieht - Die Sonnenblende ist ganz schön Billig.. Da bin ich von den anderen hochwertigen Sony-Objektiven viel besseres gewohnt Also meine Einstellung war doch eher negativ, bevor ich das Teil an die Kamera montiert habe. Dann jetzt zu den ersten praktischen Eindrücken: - Der AF-/MF-Schiebemechanismus ist ein Geniestreich. Diese Eigenschaft habe ich umgehend in meinen Workflow integriert und ist eine sehr große Bereicherung für mich - Der Fokuslimiter ebenfalls. Der AF ist auch mit der A7R im Bereich 0,5-Unendlich recht flott und für Portraits sehr praktikabel. Der Augen-AF funktioniert selbstverständlich super. - Im Makrobereich lässt die Geschwindigkeit spürbar nach - Der OSS ist recht wirksam, auch wenn ich natürlich nichts gemessen habe. Dann der erste WOW-Effekt: Ich habe eine Tribüne in der VW-Arena mal aus Jux mit f/2.8 fotografiert. Die Schärfe von weit entfernten Objekten ist extrem hoch und homogen über das Bildfeld. Selbst die Ecken sind bei Offenblende Rattenscharf. Abblenden bringt tatsächlich mehr Schärfentiefe als Bildschärfe. Wow, Wow, Wow!! CA's und Vignettierung sind auch kein großes Thema. Damit ist die Linse für mich ein verdammt gutes kurzes Landschaftstele Anschließend habe ich ein paar Portraits auf größere Entfernung gemacht. Ich muss sagen, dass man auch mit 90mm und f/2.8 noch sehr gut freistellen kann. Positiv ist mir schon da das schöne Bokeh aufgefallen. Heute morgen habe ich dann eine kleine Makrorunde um unseren Waldteich gemacht und Fliegezeug und Blümchen/Blätter fotografiert. Auch wenn der AF der A7R nun deutlich ins Straucheln kam, habe ich mit AF einige Fliegenfotos mit richtig scharfen Insektenaugen hinbekommen. Wichtig war, dass man das AF-Feld nicht auf S gestellt hat, auch wenn die Genauigkeit dann gelitten hat. Auch hier bestätigt sich der Eindruck, dass das Objektiv bei Offenblende total scharf ist. Aus praktischen Gründen habe ich aber natürlich abgeblendet, soweit es das Licht zuließ. Auch mit der ISO musste ich bei handgehaltenen Aufnahmen gut hochgehen. Nichtdestotrotz auch hier eine Hammermäßige Bildqualität. Weiter ging es mit Aufnahmen im Gegenlicht - Erste Überraschung: Die Unschärfekreise sind rund!!!! ![]() ![]() ![]() Mit Blitzlicht harmoniert die Linse auch sehr gut und belohnt einen mit schönen Farben und satten Kontrasten. Die RAW-Bilder gehen schon fast als fertig durch, wenn die restlichen Randbedingungen passen. Mit der A6000 ist der AF wie erwartet etwas schneller, auch wenn er bei wenig Licht im Makrobereich auch zu kämpfen hat. Also ich habe hier jetzt einen riesigen Trümmer an meiner A7R - etwas, das mir nicht behagt. Zudem ist dieser Trümmer auch noch total teuer. Und dieser Trümmer ist sowas von super, dass er ein Trümmer sein darf. Ich bekomme hier drei Linsen (Landschaft, Portrait, Makro) in einer - jeweils mit ganz wunderbaren Eigenschaften für die jeweiligen Disziplinen und werde das Objektiv wahrscheinlich trotz finanziellem Magengrummeln behalten. Ich bin wirklich begeistert von dem Objektiv!! Zuletzt noch die Antwort auf die wahrscheinlich erste Frage: Wo sind die Bilder?? Ich habe die SD-Karte in einem anderen Rechner stecken lassen und kann sie mir erst morgen anschauen... Deshalb hier erstmal vorweg "nur" ein Portrait von meiner wunderbaren Frau: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Jannik |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Danke Jannik für den Bericht. Interessant fand ich die Aussage dass es auch im Fernbereich sehr gute Bilder liefert und sich so für alle drei genannten Disziplinen gut eignet. Eine Frage: Wie verhält sich die Kombination am Stativ? Ist das ganze dann stabil?
p.s.: Sehr schönes persönliches Bild ![]() Geändert von *thomasD* (08.07.2015 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.282
|
Zitat:
Da ich vorher ein deutlich schwereres manuelles Makro hatte, habe ich aber auch mit nichts anderem gerechnet. Der Arca Swiss p0 hat bzgl. Klemmkraft auch gar keinen "klemmer" damit ![]() Für mich gibt es sogar einen praktischen Vorteil an der fehlenden Stativschelle: Der Shuttershock wird durch die Anbindung am Body besser gedämpft. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 709
|
Hallo Jannik,
ich gratuliere dir in erster Linie zu deiner wunderbaren Frau und ja, du hast recht, das 90er ist auch nicht schlecht... LG Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.282
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Vielen Dank an Janink für den tollen Bericht.
Ich kann das komplett unterschreiben. Ich habe mein 90er seit letzten Do. und hab es seit dem nicht mehr von der Kamera getrennt. Macht Riesen Spaß die Linse - bei mir derzeit an der A7II. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.055
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Ich würde es ja mal gerne gegen das alte Minolta 2.0/100mm testen, das bei mir noch immer im Einsatz ist und das ich als sehr gut erachte.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|