Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: Blitz Empfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2015, 14:18   #1
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Ich verwende auch wie Redeyeyimages hauptsächlich mehre Yougnous YN-560 abgesetzt von der Kamera mit Reflexschirm und ..... wurde schon


Den Blitz auf die Kamera stecken sehe ich als eher Nachteilhaft und mache ich selten. Daher habe nur zwei billiger Lösungen angestrebt:

Lösung 1
Ein alter Mittenkontakt Blitz mit eigener Messzelle (auch sehr oft von METZ). Ich habe dazu ein Canon Speedlight 199A verwendet. Kamera steht auf M z.B 1/200s und 5,6 und der Blitz misst voll automatisch selbst. Vorteil es gibt keinen Vorblitz der manche Leute die Augen schließen lässt. Durch die M Einstellung kann ich auch schnell über Veränderung der Blende geringfügig eingreifen. Oder Zeit hinauf um doch etwas Fremdlicht einzufangen.
(Den Blitz verkaufe ich übrigens da ich eh nur mehr die Yougnous verwende und diese auch manuell einstelle. )


Lösung 2
Wegen des Gelenks um den Blitz bei Hochformat näher ans Objektiv zu bringen und den grässlichen Schlagschatten ein bisschen kleiner zu bekommen. Habe ich auch einen HVL-43M.

LG SpeedbikerMtb
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2015, 19:10   #2
Thomas-Syotos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 24
Alpha SLT 99

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Mecablitz 52 af-1 digital Sony an der SLT-A99 gemacht ??
Thomas-Syotos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2015, 14:26   #3
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Thomas-Syotos Beitrag anzeigen
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Mecablitz 52 af-1 digital Sony an der SLT-A99 gemacht ??
Nicht genau das Modell, sondern den Vorgänger, den 50AF1. Einwandfrei.

Ausserdem auch den 58AF2, der, wie der neuere 64er, den Vorteil hat, auch die Metz-Automatik an Bord zu haben, als Alternative zu TTL und M - eine ausgereifte Automatik, die es im Prinzip schon seit Jahrzehnten gibt und die Blitzleistung über einen Sensor am Blitz regelt.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 22:59   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
(...)
Den Blitz auf die Kamera stecken sehe ich als eher Nachteilhaft (...)
Wieso nachteilhaft?

Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 07:55   #5
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wieso nachteilhaft?

Grüße, meshua.
Je näher der Blitz am Objekt ist umso weicher ist sein Schatten und umso effizienter kann seine Leistung genutzt werden. Durch den Reflexschirm vergrößere ich die Fläche der Lichtquelle - Ergebnis noch weicherer Schatten. Das kann ich wenn er auf der Kamera steckt alles nicht machen. Daher sobald es eine arrangierte Aufnahme ist, ist der Blitz abgesetzt auf einen eigenen Stativ! Sicher bei Event-Fotografie wo ich mich ständig bewegen muss schwerer möglich!

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2015, 08:04   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
(...)Durch den Reflexschirm vergrößere ich die Fläche der Lichtquelle - Ergebnis noch weicherer Schatten. Das kann ich wenn er auf der Kamera steckt alles nicht machen. Daher sobald es eine arrangierte Aufnahme ist, ist der Blitz abgesetzt auf einen eigenen Stativ! Sicher bei Event-Fotografie wo ich mich ständig bewegen muss schwerer möglich!
Das ist schon alles klar - in der Praxis wird der Blitz auf der Kamera wenn immer möglich hinterrücks oder seitlich gebounced (Streulicht abschirmen nicht vergessen). Das direkte, nach vorn gerichtete Blitzen kommt dann eben nur im Außenbereich bei "Mittagssonne" zum Noteinsatz. Bis auf diese Ausnahme ist man mit on-Camera + Bounce + TTL sehr flexibel bei guten Ergebnissen - gerade bei Reportagen...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 13:40   #7
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
Alpha SLT 99

"Hat schon jemand Erfahrung mit dem Mecablitz 52 af-1 digital Sony an der SLT-A99 gemacht ??" Nein
Ich nutzte zunächst via Adapter den Metz 58 AF2 an der A 99 und auch der A 58. Funktionierte alles bestens. Ich stieg kürzlich auf den Metz 64 AF1 um, da dieser ein wenig mehr Reichweite im Telebereich liefert. Die Bedienung / Einstellung der Geräte ist sehr einfach. Ich brauchte mir die Bedienungsanleitung des 64 AF1 gar nicht durchlesen, was für das intuitive Bedienungskonzept der Metze spricht, obwohl der 64 mit einem Touchscreen daher kommt und etwas anderes bedient werden will. Fernauslösung und sowas habe ich noch nicht gemacht, brauche ich Zurzeit nicht. Ich nutze den Blitz via HSS auch gerne bei Tageslicht zum Aufhellen. Über die Einstellung -/+ 3 Lichtwerte an der Kamera kann ich die Blitzlichtmenge nach Wunsch "zumischen". Ändere ich die ISO / Blende wird das natürlich vom Metz erkannt und berücksichtigt. Also für den Knipser ist das eine tolle Kombi.

LG uomo
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 23:14   #8
Thomas-Syotos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 24
Alpha SLT 99

Danke dir, das Modell hatte ich noch nicht im Auge, aber werde es mir mal Anschauen

Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
"Hat schon jemand Erfahrung mit dem Mecablitz 52 af-1 digital Sony an der SLT-A99 gemacht ??" Nein
Also für den Knipser ist das eine tolle Kombi.

LG uomo
Thomas-Syotos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 10:03   #9
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Also, bei Sony gibt es meines Erachtens eine ausreichende Auswahl an Blitzen. Wenn's der Große sein soll, dann der 60er und ansonsten reicht in 98% der Fälle auch der 43er. Den Schwenkmechanismus finde ich eine nette Spielerei und gibt's meines Wissens bei Drittherstellern nicht. Und im Vergleich zur A99 halt sich die beiden preislich auch im Rahmen. Meinen 60er habe ich als Einzelstück und wahrscheinlich Ausstellungsstück für um 300,- neu bekommen. Gebraucht ist das auch in etwa der aufgerufene Preis, habe aber schon lange nicht mehr geschaut, weil hab ja einen (den ich kaum benutze). Der 43er sollte entsprechend günstiger sein.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 12:36   #10
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Das ist schon alles klar - in der Praxis wird der Blitz auf der Kamera wenn immer möglich hinterrücks oder seitlich gebounced (Streulicht abschirmen nicht vergessen). Das direkte, nach vorn gerichtete Blitzen kommt dann eben nur im Außenbereich bei "Mittagssonne" zum Noteinsatz. Bis auf diese Ausnahme ist man mit on-Camera + Bounce + TTL sehr flexibel bei guten Ergebnissen - gerade bei Reportagen...

Grüße, meshua
Ich muss da noch etwas nach schießen:
Grundsätzlich, wenn man im weißen Stiegenhaus (Beliebte Location von mir) indirekt blitzen kann, kommt der HVL43m als Aufsteckblitz auch zum Einsatz. TTL Ergebnis ist hier gut brauchbar, aber die Auslöseverzögerung bei der A99 ist schrecklich lange!

Fotografierte kürzlich eine Mädchen mit Schlange und wollte die Schlange mit der herausgestreckter Zunge erwischen. Aber da war die A99 zu langsam. Mit externen Blitz über Funkauslöser ging es sofort.

Ich frage mich langsam ob meine A99 einen Fehler hat, oder ist sie bei euch auch mit Aufsteckblitz und TTL auch so stark auslöseverzögert? Ich bekomme nämlich auch manchmal Meldung im Display wegen inkompatiblen Zubehör! Ist nur so kurz, dass ich es kaum lesen kann und sehr selten, aber nur mit Aufsteckblitz, kam auch schon mit Adapter und HVL58am.

LG SpeedbikerMTB
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: Blitz Empfehlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.