Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: Blitz Empfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2015, 16:13   #1
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Dem Blitz ist egal mit welcher Kamera man arbeitet.
Das Setup funktioniert einwandfrei am neuen Multiinterfaceschuh egal ob a99 pder a6000
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2015, 16:24   #2
Thomas-Syotos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 24
Ja, aber welcher außer Original ist gut und Empfehlenswert !!

Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Dem Blitz ist egal mit welcher Kamera man arbeitet.
Das Setup funktioniert einwandfrei am neuen Multiinterfaceschuh egal ob a99 pder a6000
Thomas-Syotos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2015, 16:47   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die gezeigten Yongnou 560 III oder IV mit dem 560 TX als Steuereinheit wenn es entfesselt sein soll.
Für TTL auf der Kamera wär zB Nissin i40 die günstige Variante.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2015, 14:18   #4
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Ich verwende auch wie Redeyeyimages hauptsächlich mehre Yougnous YN-560 abgesetzt von der Kamera mit Reflexschirm und ..... wurde schon


Den Blitz auf die Kamera stecken sehe ich als eher Nachteilhaft und mache ich selten. Daher habe nur zwei billiger Lösungen angestrebt:

Lösung 1
Ein alter Mittenkontakt Blitz mit eigener Messzelle (auch sehr oft von METZ). Ich habe dazu ein Canon Speedlight 199A verwendet. Kamera steht auf M z.B 1/200s und 5,6 und der Blitz misst voll automatisch selbst. Vorteil es gibt keinen Vorblitz der manche Leute die Augen schließen lässt. Durch die M Einstellung kann ich auch schnell über Veränderung der Blende geringfügig eingreifen. Oder Zeit hinauf um doch etwas Fremdlicht einzufangen.
(Den Blitz verkaufe ich übrigens da ich eh nur mehr die Yougnous verwende und diese auch manuell einstelle. )


Lösung 2
Wegen des Gelenks um den Blitz bei Hochformat näher ans Objektiv zu bringen und den grässlichen Schlagschatten ein bisschen kleiner zu bekommen. Habe ich auch einen HVL-43M.

LG SpeedbikerMtb
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 19:10   #5
Thomas-Syotos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 24
Alpha SLT 99

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Mecablitz 52 af-1 digital Sony an der SLT-A99 gemacht ??
Thomas-Syotos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2015, 14:26   #6
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Thomas-Syotos Beitrag anzeigen
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Mecablitz 52 af-1 digital Sony an der SLT-A99 gemacht ??
Nicht genau das Modell, sondern den Vorgänger, den 50AF1. Einwandfrei.

Ausserdem auch den 58AF2, der, wie der neuere 64er, den Vorteil hat, auch die Metz-Automatik an Bord zu haben, als Alternative zu TTL und M - eine ausgereifte Automatik, die es im Prinzip schon seit Jahrzehnten gibt und die Blitzleistung über einen Sensor am Blitz regelt.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 22:59   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
(...)
Den Blitz auf die Kamera stecken sehe ich als eher Nachteilhaft (...)
Wieso nachteilhaft?

Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 07:55   #8
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wieso nachteilhaft?

Grüße, meshua.
Je näher der Blitz am Objekt ist umso weicher ist sein Schatten und umso effizienter kann seine Leistung genutzt werden. Durch den Reflexschirm vergrößere ich die Fläche der Lichtquelle - Ergebnis noch weicherer Schatten. Das kann ich wenn er auf der Kamera steckt alles nicht machen. Daher sobald es eine arrangierte Aufnahme ist, ist der Blitz abgesetzt auf einen eigenen Stativ! Sicher bei Event-Fotografie wo ich mich ständig bewegen muss schwerer möglich!

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 08:04   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
(...)Durch den Reflexschirm vergrößere ich die Fläche der Lichtquelle - Ergebnis noch weicherer Schatten. Das kann ich wenn er auf der Kamera steckt alles nicht machen. Daher sobald es eine arrangierte Aufnahme ist, ist der Blitz abgesetzt auf einen eigenen Stativ! Sicher bei Event-Fotografie wo ich mich ständig bewegen muss schwerer möglich!
Das ist schon alles klar - in der Praxis wird der Blitz auf der Kamera wenn immer möglich hinterrücks oder seitlich gebounced (Streulicht abschirmen nicht vergessen). Das direkte, nach vorn gerichtete Blitzen kommt dann eben nur im Außenbereich bei "Mittagssonne" zum Noteinsatz. Bis auf diese Ausnahme ist man mit on-Camera + Bounce + TTL sehr flexibel bei guten Ergebnissen - gerade bei Reportagen...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: Blitz Empfehlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.