![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2015
Beiträge: 2
|
![]()
Meine Frage ist simpel:
Kann ich mit einem Adapter, mit welchem ich ein a-mount Objektiv an einer mft Kamera montieren kann, auch umdrehen, um mit einer Sony SLT mit mft-Objektiven zu fotographieren? Oder ist das durch den Cropfaktor schon unmöglich? Schon einmal vorläufig danke für die Antworten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Erstmal willkommen im Forum.
Ein MFT Objektiv kannst du nicht an eine A-Mount Kamera machen. Was nicht passt ist das Auflagemaß. Sprich der Abstand von Bajonett zum Sensor. A-Mount hat 44,5mm und nur MFT 19,62mm. Das würd nur an E-Mount mit 18mm gehn. Hier noch eine Übersicht. Klick |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.08.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 570
|
Vom Auflagemass mal abgesehen, passt das rein mechanisch schon gar nicht.
Welchen Teil des Adapters, wolltest du denn in das Alpha-Bajonett schrauben? Der Teil, wo das Objektiv reinkommt ist ja genauso aufgebaut, wie das Bajonett an der Kamera selbst...
__________________
Viele Grüße aus DO Falk You always walk alone... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2015
Beiträge: 2
|
Zitat:
Ich hatte mit gedacht, dass ich dem Adapter sozusagen "vorgaukle", dass meine Kamera das Objektiv ist und daher die mft optik an der Kamera montieren kann. Aber das mit dem Auflagemaß hatte ich zudem nicht bedacht. Danke für die schnellen Antworten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
es gibt schon tolle Fragen hier, da muß man an sich halten um keine tollen Antworten zu geben
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Es wäre unvermeidlich gewesen festzustellen, "dass da was nicht zusammenpasst". ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
|
Ein einfacher Umkehrring kostet nur ein paar Euro und dann kannst du die beiden Kamera sich gegenseitig in die Sensoren schauen lassen!
![]() ![]() Im Ernst es gibt schon sehr seltsame Fragen und screwdriver hatte die völlig richtige Antwort!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Hmm, gegen Retrostellung, quasi als Makro nutzend, würde eigentlich nichts sprechen.
Wohl kaum im Sinne des TO, aber durchaus eine Möglichkeit, das Objektiv praktisch an die Kamera zu montieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|