![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Zitat:
25mm - 55mm - ??mm beim E-Mount? 85mm ist mir dafür definitiv auch zu kurz.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
Bei Zeiss seh ich da auch kein richtig logisches Konzept - warum 25 und 85mm als Batis, aber 35 und 50mm als Loxia? Damit sie sich nicht selber beim SEL35F28Z und SEL55F18Z Konkurrenz machen? Dann könnte man im Umkehrschluß davon ausgehen, daß es von Sony kein 24er und 85er im High-End-Bereich geben wird. Und warum 25 statt 24mm? Sind die Eckenprobleme im Weitwinkelbereich so schlimm, daß man an der Brennweite knausern mußte?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Wieso sollten es gerade 24 mm sein? Wieso nicht 25?
Ich habe die krummen Brennweiten eh nie verstanden. Ab 20 mm sind 5mm-Schritte völlig okay, ab 100 können es dann auch 25er Schritte sein. Daher hoffe ich ja auch auf ein 25-100. 24-105? - völlig sinnfrei ![]() Geändert von *thomasD* (04.06.2015 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Weil 24mm mehr Weitwinkel sind als 25mm. Das ist doch der Sinn eines Weitwinkelobjektivs.
![]() Warum sich ausgerechnet Werte wie 24mm oder 85mm allgemein eingebürgert haben, kann ich auch nicht sagen. Logisch wäre z.B. eine Brennweitenreihe mit Wurzel aus 2 ähnlich der Blendenreihe, also von 50mm Normalbrennweite ausgehend dann 13—18—25—35—50—70—100—140—200—280—400—570—800.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Aha, also doch 25mm
![]() Und um noch mehr Weitwinkel zu bekommen kommt später ein Batis 18 mm ![]() Die Reihe mit Wurzel(2) ist sicher sinnvoll, aber mir persönlich würde ja folgende Reihe reichen: 14-20-35-50-100-200-300 Allerdings will ich ja eh mein Objektivsortiment klein halten und mehr mit Zooms auskommen ![]() Geändert von *thomasD* (04.06.2015 um 22:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Und warum ausgerechnet von 50 mm ausgehend? Wenn man davon ausgeht, dass die Normalbrennweite eigentlich der Bilddiagonale entspräche, müsste man doch von etwa 43 mm ausgehen. Im Prinzip ist im Kleinbild doch das 35 nicht wesentlich weiter als das 50er von der Diagonale entfernt. Nicht ohne Grund gibt es als Normalobjektive nicht nur die 50er...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Doch, das ergibt absolut Sinn. Die Loxias konkurrieren nicht mit den vorhandenen AF-Objektiven, sondern sind alte "Rangefinder"-Objektive für Liebhaber neu aufgelegt. Da haben sie als erstes natürlich die beliebtesten Brennweiten genommen, egal was schon am Markt ist. Mit der Batis-Linie bedienen sie dagegen zuerst die noch unbesetzten Nischen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|