![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 95
|
Mich stören die Reflektionen welche so glaube ich, von dem Sensor der A7, und dem hinteren Glas des Objektivs kommen. Auffällig bei z.B. Straßenleuchten in der Dunkelheit wo so eine Art Lensflair am Lichtpunkt entsteht. Ich glaube das Thema wurde hier schon mal Diskutiert.
Trauriger weise wars beim Loxia am schlimmsten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.05.2012
Beiträge: 117
|
Laut Amazon ist das Objektiv ab dem 24. Mai lieferbar
![]()
__________________
www.facebook.com/absolutminimum |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
click Das Loxia hat zusätzlich noch das Problem von massivem Koma.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich habe heute erste Vergleichsbilder mit dem neuen SEL-28F20 und dem dem UWW-Konverter zum SEL-1635Z geschossen. Bei 28 mm Brennweite ist das Zoom deutlich besser. Weniger Verzeichnung, deutlich bessere Auflösung in den Ecken.
Ab f/8 ist aber auch das SEL-F28F20 bis in die Ecken brauchbar. Sehr schön auch: keine Flares. Bilder kommen (wahrscheinlich aber auf flickr). LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
Bei weiter geöffneter Blende wird die stärkere Bildfeldwölbung des Zooms deutlich, bei Fokus auf unendlich sind Gegenstände in den Ecken bei f/4 deutlich schärfer mit dem 4/16-35 wenn sie in einer Entfernung von 3-4m liegen. Auf weiten Distanzen kehrt sich das dann um. Auf welcher Distanz hast du denn getestet? Bin auf deine Bidler gespannt. Besonders vom WW Konverter, da habe ich bisher wenig gesehen. Grüße, Phillip Geändert von Phillip R (18.05.2015 um 23:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zugegeben, Fokus auf unendlich habe ich noch nicht getestet. Jetzt stand erst einmal das Bücherregal in 2 Meter Abstand auf dem Programm.
Die kommenden Tage sind hier Dauerregen angesagt. Mal sehen, wie viele Praxisbilder ich da zustande bringe. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
Ich hatte beim FE 2/28 de Eindruck, dass es besonders auf sehr kurzen und auch auf mittleren Distanzen nicht ganz so gut ist wie auf unendlich. Es hat übrigens auch sehr geringes Koma und eignet sich gut für Aufnahmen des Nachthimmels, dort wird dann allerdings die recht starke Vignettierung schnell sichtbar und muss korrigiert werden. (Klick aufs Bild für anständige Auflösung, die Forumsregeln sind da leider ungewöhnlich restriktiv) ![]() ![]() ![]() Grüße, Phillip |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 95
|
Um Nachts die Sterne zu fotografieren ist es wirklich gut geeignet.
![]() → Bild in der Galerie Meine gehassten Reflektionen sind aber leider wieder sehr massiv und schlechter als beim 24-70. In puncto Schärfe sind die Ecken erst ab f4 ganz leicht vor 24-70. Vignette und Verzeichnungen sind bei fast allen neuen Objektiven grauenhaft. Was ich aber schon beim Import korrigieren lasse, und wahrscheinlich auch gewollt ist, um die Objektive klein und leicht zu halten. Finde Ich daher auch gut so. Ob ichs behalte....kann ich noch nicht sagen. ![]() Geändert von sambablues (21.05.2015 um 00:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|