Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Graufilter - Welche Stärke für was
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2015, 15:10   #6
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Die variablen Filter mag ich nicht, sie sind zwar praktisch aber ab einer gewissen Stärke / Tönung weiß man nie genau "welche Zeit" eingestellt werden muß. Bei festen Filtern ist das keine Thema, da nimmt man einfach die Bleichtungszeit x und multipliziert mit der Stärke des Filters.
Leichte Farbverschiebungen haben alle, daher ist es relativ egal welchen man kauft und später ggf. richtig rückt - manchmal kann der etwas andere Farblook durchaus reizvoll sein.
Filter ala Lee, Cokin und Co sind praktisch, vorallem die mit einem Verlauf, diesen kann man dem tatsächlichen Verlauf (zB. Boden/Himmel) sehr gut anpassen. Jenachdem wie das Licht auf diese fällt kann es zu unerwünschtem Streulicht kommen.

@Jan
Aufaddieren geht - da gibt es mittlerweile sogar eine APP von Sony womit es die Kamera selbständig macht. Allerdings sieht man den Unterschied (Software / ND-Filter ) jenach Motiv doch recht gut.

Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.