![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Da ich vor einer Kaufentscheidung Mitte des Jahres stehe, habe ich mir neben der Haptik der a7ii, der zunehmender Größe der Kamera und der dazu passenden großen Objekten auch mal Vergleichsbilder heruntergeladen. Ich kann das bestätigen. Die JPEG bei hohen ISOs sind nicht optimal.
Sollte der Sensor wirklich von Sony kommen (meinen Berichten zufolge soll er von Toshiba kommen), dann hat Nikon da ziemlich viel Gutes daraus gemacht. Ich weiß nicht, warum Sony da abweicht. Vielleicht ist das das Differenzierungsmerkmal? Ja, mrrondi, einige wie Oli haben das ja schon getan, wenn Du mich aktuell fragst, wie würde ich mich mit den bestehenden Infos derzeit entscheiden: Dann würde ich wechseln zur D750 oder D810. Es gibt da super Optiken wie das 1224/2.8, die den Umstieg zusätzlich leicht machen. Das Programm von Nikon ist sehr ausgewogen. Allerdings kostet das Alles auch ein bißchen was. Für mich ist das praktisch derzeit der A-Mount Ersatz, ohne auf Sony verzichten zu müssen (Sensor). Und mein Bauchgefühl sagt mir, ich muß danach dem "produktiven Entwicklungsprojekt" von Sony lange Zeit nicht mehr hinterherlaufen, so nach dem Motto wird die sichtbar fehlende Funktion noch geliefert. Meine a6000 mit "unterirdischen" AF und dem "sauschlechten" (siehe Thread) 1670Z würde ich allerdings behalten. Inzwischen habe ich mir über Schuhmann auch noch das "grottenschlechte" 501.8 bestellt. Ne, Spaß beseite, die a6000 wird meine Street- Unterwegscam bleiben. Die Kombis sind für MICH das Maß der Dinge in dem Bereich. Aber warten wir mal bis Juni / Juli ab, vielleicht meldet sich Sony im Sommerloch zurück. Es würde mich freuen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von DonFredo (06.04.2015 um 14:37 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
|
|