![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Hi Thomas,
die aktuelle Firmware ist auf der Kamera?? http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157911
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
noch nicht - ich habe noch gar nicht nachgesehen welche Version drauf ist. Sollte das bei den gezeigten Bilder etwas ausmachen? Beim letzten (sporadische Unschärfe des FE 70-200) könnte ich mir das noch am ehesten vorstellen, beim Zentrierfehler allerdings nicht. Das Aktualisieren und Einspielen von Firmware / Apps wollte ich erst machen, wenn ich weiß dass ich auch dises Exemplar der Kamera behalte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Hi Thomas,
die Version 1.10 hat insbesondere den Stabi verbessert und die Version 1.20 wie im Link beschrieben, die neuen Objektive, wobei man nie sicher sein kann, das noch weitere Änderungen "eingebaut" wurden, die nicht öffentlich dokumentiert sind.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Okay, bzgl. Stabi werde ich das im Auge behalten. Das SEL FE 2,8/35 dürfe davon aber nicht gleichmäßiger werden und geht zurück.
Geändert von *thomasD* (29.03.2015 um 15:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Hier noch ein paar Bilder vom SEL FE 4/16-35 bei f4,0. Hier bin ich mir nicht sicher, ob mein Exemplar gegenüber dem vorab von mir getesteten leistungsmäßig nicht abfällt und würde dazu gerne ein paar Meinungen hören.
Obere Reihe: Bildmitte bei 16 mm, 24 mm und 35 mm Untere Reihe: Buildeck bei 16 mm, 24 mm und 35 mm ![]() → Bild in der Galerie Geändert von *thomasD* (29.03.2015 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidungsfindung. Ich hoffe sehr, dass du in der Zukunft feststellst, dass du für dich die richtige Entscheidung getroffen hast.
![]() Ich hatte Anfang letzten Jahres 3 SEL FE 35mm/2.8. Alle drei (!) waren deutlich bis stark dezentriert! ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Danke für die Glückwünsche.
Rein sachlich, nach Punktezahl, wäre wohl die Nikon D750 vorne gelegen. Aber subjektiv macht mir die A7 II einfach mehr Spaß ![]() Dank DRO und dessen Anzeige im LiveView komme ich mit dem elektronischen Sucher noch besser als bei der NEX 6 zurecht - insbesondere auch bei starken Kontrasten. Danke auch für den Hinweis mit Schuhmann - sicher die beste Option. Allerdings geht das Bajonett des Objektives sehr stramm: Anfangs habe ich es kaum auf die Kamera schrauben können, zumal das Objektiv auch noch recht klein ist und wenig Griffläche hat, und die ist auch noch recht glatt. Ich habe schon befürchtet, dabei das Kamerabajonett zu beschädigen. Erst der alte Trick mit dem Nasenfett und wiederholtes Aufschrauben hat etwas geholfen. Somit werde ich zuerst doch noch im Laden vorstellig. Außerdem will ich mir dort das Wackeln des Wackelschutzes im ausgeschalteten Zustand am Vorführmodell ansehen. Geändert von *thomasD* (29.03.2015 um 19:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Die Ecken werden eigentlich nie wirklich scharf. Bei 35mm und Blende 8 sind die Ecken noch am Besten (wobei gerade bei 35mm die Offenblende, auch in der Bildmitte, sehr schwach ist). Über alle Blenden gesehen sind die Ecken bei 20mm am stärksten. Bei 16 und auch bei 24mm fallen sie dagegen ein wenig, aber sichtbar, ab (alles beim pixelpeepen). Bei welcher Blende ist denn deine Reihe entstanden?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Alles bei f4 - siehe den von dir zitierten Teil
![]() Das Testexemplar welches ich vor zwei Wochen hatte kam mir besser vor, allerdings hängt dieser subjektive Eindruck auch sehr vom Motiv und von den Lichtverhältnissen ab. Geändert von *thomasD* (29.03.2015 um 17:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|