Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Luxusproblem - Soll ich das SAL1650 behalten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2015, 22:31   #1
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Der Brennweitenbereich dieses Objektivs ist halt sehr eingeschränkt, so dass ich es meist nur bei wenig Licht oder auf dem Stativ eingesetzt habe. Bei viel Licht und vor allem auf Reisen habe ich das Tamron 18-270 weitaus öfter benutzt. Dieses werde ich auf jeden Fall behalten. Bei allem was eine hohe Lichtstärke erfordert, werde ich nur noch die a99 mit dem Tamron 24-70 f/2,8 nutzen. Bildqualität ist mir wichtiger als Kompaktheit.

Für den Erlös könnte ich mir ja schon fast eine RX 100II für die Jackentasche kaufen. (Diesen Gedanken vergesse ich jetzt besser ganz schnell wieder! )
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2015, 22:55   #2
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
...
Bildqualität ist mir wichtiger als Kompaktheit.
...
Wenn das so ist kannst Du es getrost verkaufen....

... aber dann würde ich die 77 gleich mit verkaufen, denn wozu brauchst du diese noch?

Nun weiss ich nicht wie Du objektiv-technisch Aufgestellt bist.
Du solltest Dir also selbst die Frage beantworten welche anderen Objektive Du auf die 77 schrauben wirst.

Als ich noch die 77 hatte fand ich die Kombination 16-50 f2.8 immer sehr genial - fast ganze Hochzeiten habe ich damit geknipst. (Brautpaar manchmal mit dem 50 f1.4 seltener mit 85 f1.4).
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 23:15   #3
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
... aber dann würde ich die 77 gleich mit verkaufen, denn wozu brauchst du diese noch?
Je nach Reiseziel als Ersatzbody bzw. Erstbody für den Urlaub. Der AF und der große Pufferspeicher der a77II ist für "Dauerfeuer" bei sich schnell bewegenden Motiven wie z.B. fliegenden Vögel oder schnellen Sportarten einfach besser geeignet. Solche Motive fotografiere ich aber nicht mit so wenig Brennweite wie es das SAL1650 bietet.

Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Nun weiss ich nicht wie Du objektiv-technisch Aufgestellt bist.
Du solltest Dir also selbst die Frage beantworten welche anderen Objektive Du auf die 77 schrauben wirst.
Ich kann am Vollformat alles von 12 bis 500 mm abdecken.

Die a77II soll im Urlaub mit dem Tamron 18-270 und beim Sport mit dem Tamron 70-200 f/2,8 USD betrieben werden. Das 70-200 steht als nächstes auf der Einkaufsliste.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 23:24   #4
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
...
Die a77II soll im Urlaub mit dem Tamron 18-270 und beim Sport mit dem Tamron 70-200 f/2,8 USD betrieben werden. Das 70-200 steht als nächstes auf der Einkaufsliste.
Da hast Du Dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet: verkaufen!

Ein Argument für das 16-50 wäre, dass es abgedichtet ist. Das ist aber wiederum das Tamron 24-70 auch.

Wenn nun die 99 mit dem 24-70 ausfällt, könntest Du die Kombi 77 & 16-50 noch immer als Backup-System verwenden.
Allerdings solltest Du da mal die Wahrscheinlichkeit errechnen, ob so etwas passieren könnte
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 23:36   #5
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Verkaufe es und kaufe Dir ein used 70400g2. Was brauchst Du mehr?
Ist das eine echte Alternative zu einem 70-200 2,8?

Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Wenn nun die 99 mit dem 24-70 ausfällt, könntest Du die Kombi 77 & 16-50 noch immer als Backup-System verwenden.
Schon klar.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2015, 00:04   #6
HikerandBiker
 
 
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
Also , irgendwie komme ich bei diesen Überlegungen nicht mehr mit.
Plötzlich wird die 77 in der bildqualität in Frage gestellt. Natürlich hat eine VF wie die 99 andere Qualitäten aber die kombination der 77 mit dem 16-50 ist doch genial.
Wenn ich mich schon dafür entscheide die 77 zu behalten dann aber doch nicht für so ein halbgares Superzoom dann schon mit dem 16-50 oder die ganze schoße verkaufen
aber so waschen ohne nass zu machen macht doch keinen Sinn.

Gruß
Peter
__________________
lucundi acti labores
Meine Fotos auf Flickr:

Stammtisch Südbaden
HikerandBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 00:41   #7
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von HikerandBiker Beitrag anzeigen
Wenn ich mich schon dafür entscheide die 77 zu behalten dann aber doch nicht für so ein halbgares Superzoom
Die a77II mit dem Tamron 18-270 macht sehr gute Bilder. Für eine geführte Stadttour bei strahlendem Sonnenschein wie z.B. "Rom an einem Tag" ist das genau das Richtige. Zeit zum Objektivwechseln oder näher ran gehen hat man dabei nämlich nicht. Für das Vollformat gibt es da keine vergleichbare Alternative. Deshalb möchte ich die APS-C-Kamera und das 18-270 noch weiter behalten.

Das SAL 1650 hat andere Stärken. Es wurde von mir nur verwendet, wenn ich geplante Aufnahmen vom Stativ aus gemacht habe, bewußt freistellen wollte, oder bei wenig Licht fotografiert habe.

Ich habe noch nie verstanden, dass die Superzoom-Objektive dermaßen verteufelt werden. Verzeichnungen oder chromatische Abberationen kann ich per EBV ohne großen Aufwand korrigieren. Da ich nur in Raw fotografiere komme ich um die EBV sowieso nicht herum.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 00:19   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Ist das eine echte Alternative zu einem 70-200 2,8?
Das kommt darauf an. Für mich schon, aber ich fotografiere überwiegend bei gutem Licht. Bei Hallensport sieht's schon ganz anders aus. Dann sollte es aber auch das 70-200 mit dem schnellsten AF sein.

Mit diesen beiden Bodies hätte ich standardmäßig das 16-50/2.8 an der A77 II und an der A99 das x-500mm. Das 24-70/2.8 hätte ich vermutlich gar nicht gekauft, sondern wohl eher ein 50/1.4 oder wenn das schon vorhanden ist (eine) weitere VF-taugliche hoch lichtstarke Brennweite(n). Erst damit reizt Du das High-ISO Potential der A99 voll aus.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 00:53   #9
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das kommt darauf an. Für mich schon, aber ich fotografiere überwiegend bei gutem Licht.
Soll das heißen, dass ein 70-200 2,8 gegenüber dem 70-400GII bei viel Licht keinen nennenswerten Geschwindigkeitsvorteil hat?

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Bei Hallensport sieht's schon ganz anders aus. Dann sollte es aber auch das 70-200 mit dem schnellsten AF sein.
Brauchst du nicht weiter auszuführen. Ich weiß worauf du hinaus willst. Kommt für mich nicht in Frage.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 08:16   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.228
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Ist das eine echte Alternative zu einem 70-200 2,8?
Nein , eine Ergänzung.
Ein weiterer Schritt in Richtung "ich habe nun alles, was nehme ich heute nur mit"
Ich würde, wenn ich solch eine Auswahl hätte wie du, auch die A77II mit 1650 als "LuxusImmerDabei" behalten.
Und es gibt im Sport , bezogen auf deinen Parallelthread, genug Einsatzmöglichkeiten für diese Kombi:
Enge Boxengasse, Enduroaufnahmen in Haarnadelkurven etc. da brauchst du kein Tele.
...und die ca 400€ machen dich auch nicht reicher....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Luxusproblem - Soll ich das SAL1650 behalten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.