![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Mit dem Sony LA EA2 oder 4 Adapter kannst Du A-Mount Objektive nutzen, sogar mit ordentlichem Autofocus und OSS ( sofern eingebaut ). Die Kombination ist einiges günstiger als das SEL10-18, dafür aber deutlich größer und schwerer. Da muß man halt prioritäten setzen.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
OSS (bei Canon "IS") ist bei A-Mount nur bei gaaaanz wenigen Objektiven überhaupt vorhanden.
Wenn ich es richtig erinnere, nur bei einigen wenigen Objektiven von Sigma. Da André aber von Canon kommt und vermutlich daher noch eine handvoll Objektive hat....
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Koblenz
Beiträge: 18
|
Danke euch für die ganzen Optionen!
Ich komme von einer Nikon D90 zur Sony a6000. Habe dafür aber lediglich ein 18-200 mm "Reise-Immer-Drauf-Objektiv". Das mit der Canon war mein Arbeitskollege, bei dem ich die UWW-Bilder gesehen habe ![]() Bin daher ziemlich offen für alle Vorschläge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
So ist es Screwdriver, daher die Einschränkung in Klammern
![]() Persönlich finde ich die Sony eigene Adapterlösung gelungener, da dort der AF wie gewohnt funktioniert. Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
|
@spidermaus
Kannst ja mal noch ein paar Reviews schmökern... ![]() Beste Lösung, aber auch die teuerste: http://sonyalphalab.com/product-revi...eview-sel1018/ Sony 16mm SEL16f28: http://sonyalphalab.com/product-revi...ng-the-nex-c3/ Weitwinkel-Aufsatzlinsen für das SEL16F28: http://sonyalphalab.com/product-revi...nds-on-review/ (Weitwinkel: 12mm | Fisheye: 9,9mm) Es gibt zwar noch die Zeiss Touit 12mm Festbrennweite, die kostet aber schon um die 900€. Mit einem Zoom ist man da halt etwas flexibler. Die Festbrennweiten von Rokinon sind zwar deutlich günstiger, dafür gibts dort keinen AF - diese Objektive sind voll manuell... ![]() Geändert von Onkel Manuel (23.03.2015 um 11:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.03.2015
Beiträge: 4
|
Hallo André,
ich bin vielleicht auch bald ein Neuling mit der A6000. ![]() Mich würde mal interessieren, welche Objektive Du momentan daran nutzt, da Du so begeistert bist nach der D90 mit Reisezoom.... Gruß, Tina |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Ich nutze an der a6000 das Canon 8-15/4 mit Metabones- Adapter, und kann wirklich nicht klagen, macht sich aber ebenso gut an der a7.
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Koblenz
Beiträge: 18
|
Zitat:
erstmal habe ich das normale 16-50mm Kit-Objektiv. Das ist echt schon TOP für Schnappschüsse in den meisten Gelegenheiten des täglichen Lebens. Habe mir kürzlich noch das Sigma 19 mm F2.8 DN zugelegt, da ich ein gutes, lichtstarkes "Immer-Drauf" Objektiv haben wollte. Die Bildschärfe ist Wahnsinn!! Auch bei LowLight. Dann habe ich noch das Sigma 30mm F2.8 EX DN. Ebenfalls spitze! Im Vergleich zum Kit-Zoom, welches auch nicht schlecht ist, merkt man schon eine große Steigerung in Farben, Kontrast und Schärfe. Ein Reisezoom habe ich noch nicht, will ich mir aber später noch zuelegen. Erstmal das Ultraweitwinkel ![]() ![]() Andre Geändert von spidermaus (23.03.2015 um 15:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Ich habe neben dem 10-18 auch noch dieses hier: Rokinon 12mm F2.0 NCS CS Ultra Wide Angle Lens Sony E-Mount. Kein AF / manuell; dafür aber lichtstärker gegenüber dem SEL.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
hmm...eine Adapterlösung finde ich jetzt für den "Neuling" nicht gerade empfehlenswert....und wenn schon zahlreiche SEHR GUTE Varianten für E-Mount vorhanden sind und man nicht mit alten Canikon-Objektiven "vorbelastet" ist, sowieso nicht . Also es gibt:
-SEL1018- Sehr gutes UWW-Zoom mit allem "Komfort" wie AF und OSS, sehr kompakt und von der Bildqualität super. -SEL16F28 mit VCL-ECU1,(=12mm) mit Autofokus aber ohne Stabi. Bildqualität ist abgeblendet zu "gebrauchen". -Zeiss Touit 12mm F2.8, lichtstarkes UWW, Autofokus aber ohne Stabi. Sehr gute Bildq. -Samyang=Walimex=Tokina 12mm, lichtstark, F2.0, ohne Stabi, ohne AF. Sehr gute Bildqualität und relativ günstig. Das SEL1018 war eines meiner ersten "richtigen" Objektive. Für mich als Einsteiger war es damals kaum begreifflich wie man so viel Geld für ein Objektiv ausgeben kann...habe aber den Kauf SOWAS von nicht bereut... Das 16mm mit Konverter hatte ich vorher....war mir einfach ein "Gebastel" und die BQ war "OK"... Das Samyang soll sehr gut sein. Ist halt "manuell" aber wenn du Blende 5.6 und unendlich einstellst...musst du dir übers fokussieren keine Gedanken machen... SEL1018 oder Samyang wäre somit mein Tipp...Schau auch mal in den Gebrauchtmarkt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|