SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sonnenfinsternis am 20.3.2015
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2015, 23:45   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Ich wollte heute ja mal mit dem Cokin NDX üben, aber hier gab es den ganzen Tag kein Fitzelchen Sonne.

Ich frage mich allerdings, inwieweit sich der ganze Zirkus überhaupt fotografisch lohnt. Was hat man denn am Ende? Eine helle, kreisrunde Scheibe mit einer rausgebissenen Ecke. Das kann ich eigentlich auch mit der Badezimmerlampe und einem Bierdeckel machen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2015, 00:05   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich frage mich allerdings, inwieweit sich der ganze Zirkus überhaupt fotografisch lohnt.
Das habe ich mir auch schon gedacht. Sowas wie 1999 wird man in D so schnell nicht wieder fotografieren können. Das interessanteste morgen könnten evtl. Schatten wie die hier werden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (20.03.2015 um 00:09 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 08:18   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
IIch frage mich allerdings, inwieweit sich der ganze Zirkus überhaupt fotografisch lohnt. Was hat man denn am Ende? Eine helle, kreisrunde Scheibe mit einer rausgebissenen Ecke. Das kann ich eigentlich auch mit der Badezimmerlampe und einem Bierdeckel machen.
Darum habe ich mich in letzter Zeit hier ziemlich zurück gehalten: es ist nicht sooo spektakulär - im Gegensatz zu einer totalen SoFi. Noch dazu will jeder Dinge wissen, die man eigentlich am besten vorher austestet. Ob jetzt ein ND3 oder ND5 ausreicht, hängt von so vielen Faktoren ab...

Ich selber muss arbeiten (Lehrer können keinen Urlaub nehmen!!) und werde daher nur ein 35er mit ND??-Filter nehmen und alle 5min ferngesteuert eine Aufnahme machen und diese dann in ein Bild als Reihenaufnahme kopieren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 08:49   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich frage mich allerdings, inwieweit sich der ganze Zirkus überhaupt fotografisch lohnt. Was hat man denn am Ende?...
Das frage ich mich auch. Habe mich aber bisher, bei der ganzen Begeisterung hier, nicht getraut habe, das auch mitzuteilen. Aber es ist so, dass man wirklich bis ca. 1 Minute vor der totalen Abdeckung visuell kaum bis gar nichts wahr nimmt.
Die gemachten Bilder der Teilabdeckung von 1999 interessierte schon am nächsten Tag keinen mehr, wenn man das mit dem Spektakel der Totalen vergleicht.

edit: Ich sehe gerade, es gibt auch noch 2 parallele threads davon.

Geändert von aidualk (20.03.2015 um 08:51 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 08:56   #5
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Hi Toni

Ich habe gerade im französischen Forum gelesen, dass in den Schulen die Hofpause ausfallen soll, weil es zu gefährlich ist, die Kinder raus zu lassen.
Wie handhabt ihr das bei Euch?

Meine ersten Sonnenfinsternis musste ich bei einer zweistündigen Mathearbeit absitzen.
Mann war ich sauer!

LG Kerstin,
die bis Mitternacht zwei Objektivfilter gebastelt hat und nun im Nebel sitzt.
Egal, die Filter kann ich sicher noch für Sonnenflecken brauchen.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2015, 09:17   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Meine "Kinder" in der Schule sind zwischen 15 und 20 Jahre.

Es gibt mWn keine Anordnung von "oben". Ich werde sehr wohl mit den Schülern raus gehen und schauen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 09:18   #7
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
die bis Mitternacht zwei Objektivfilter gebastelt hat und nun im Nebel sitzt.
Egal, die Filter kann ich sicher noch für Sonnenflecken brauchen.
Da kann ich mich leider anschließen. 25m Sicht, das war's wohl...

Wir mussten für die Kids ein Formular unterschreiben, das sie aufgeklärt wurden, nicht ohne Schutz in die Sonne zu gucken.
Ansonsten dürfen sie in der Pause nicht raus und wärend des Unterrichts bleiben die sonnenseitigen Fenster verdunkelt...

Man man, die Wekt ist schon irgendwie verrückt geworden in den letzten 40 Jahren...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 09:49   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ja, das ist krank!

Werden dann die fenster an einem normalen tag auch verdunkelt?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 10:40   #9
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Erkenntnis: Die Sonne ist immer noch etwas heller als man denkt.

Mein gebastelter dreifach-Filter reicht selbst bei 1/8000s und f16 kaum aus. Zum Betrachten mit dem Auge auf gar keinen Fall (wie gut dass ich ne SoFi Brille habe).
Bei uns erkennt man den ersten kleinen fehlenden "Schnitz" oben rechts. Ich werde mit weiteren fotografischen Versuchen warten, bis wir nahe des Maximums sind und ich nehme meine a700 und nicht die MKII, bei der a700 ist der Sensor wenigstens nur die 1/8000s dem Licht ausgesetzt. Fokussiert und ausgerichtet wird "pi mal Daumen" ohne direkten Blick durch den Sucher.

Ich drück denen, die besser ausgestattet sind, die Daumen für gute Bilder.
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten.
Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2015, 12:00   #10
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ok, gut, dass ich meine Foto-Versuche nicht mit der a77 MKII gemacht habe und mein Objektiv immer nur Sekunden-weise ins Sonnenlicht gedreht habe: Das Licht hat den vorderen Polfilter gegrillt!
Für den Sensor einer SLT wäre das sicher nicht mehr gesund gewesen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Ergebnis der riskanten Mühen...


Bild in der Galerie


...nicht wirklich der Bringer, oder?
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten.
Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sonnenfinsternis am 20.3.2015


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.