![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Herstellerzahlen gibt es nur von Marktforschungsfirmen. Die Hersteller selbst oder deren Interessenvertretungsverbände geben grundsätzlich keine Hersteller-bezogenen Zahlen raus. Die Marktforscher verkaufen diese Zahlen, mir sind die geforderten "ab $16.000" aber etwas viel, bei $14.999 könnte ich ja noch schwach werden ![]() Die in manchen Teilmärkten erhobenen und öffentlich zugänglichen Marktanteile sind oft selbst in diesen Teilmärkten unvollständig/fragwürdig (BNC-ranking z.B.) und nicht signifikant für die Weltmarktzahlen. Indirekt kann man z.B aus den Rekordmeldungen über die Anzahl produzierter Objektive ein paar Abschätzungen machen, aber das ist sehr mühsam. Rekordmeldungen zu Kameras habe ich noch nie gelesen. Nur die Produktionszahlen einiger Hersteller aus den 1950er und 1960er Jahren, insbesondere Leitz (jetzt Leica) sind bekannt, tlw. auf ein Stück genau, da die Seriennummern aufsteigend vergeben wurden und Sammler die genauen Seriennummernbereiche ermittelt haben. Deren Anteil am Gesamtmarkt ist aber heute nicht mehr relevant. Wenn man sich die Diversifizierung der Hersteller ansieht, dann ist schnell klar, welcher Hersteller in den nächsten 2-3 Jahren akut in Bedrängnis gerät und wohl schon jetzt kämpfen muss. Es handelt sich dabei nicht um Sony, mehr darf der geneigte Leser selbst heraus bekommen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Zitat:
Einerseits hat Sony ein System was seine Daseinsberechtigung aus den benutzen fremd objektive zieht, was Sony wohl Umsatz kostet. Und eine kundenbindung auf objektiv Seite nicht statt findet. Das ander system schein Sony schon aufgegeben zu haben. Mir ist absolut unverständlich wie man in kurzer zeit ein gut laufendes System so kastrieren kann auf Body Seite . Sorry, Sony scheint weder den System Gedanke, noch die Nachhaltigkeit Begriffen zu haben. Eigentlich tut es mir weh, wenn ich sehe was Sony für eine Geschäftspolitik betreibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Hallo,
Sony kann das nicht sein, die VERKAUFEN sehr gut. Bei meinem Besuch bei Foto-Koch hab ich es gesehen, hinter dem Verkäufer etwa 2m Canon, als was das Herz begehrt, daneben 1,10m Nikon und dann Sony 30cm. Keine Bedarf bei Canon und Nikon alles Ladenhüter, ganz anders bei Sony da stand kaum etwas. Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich glaube das eher nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
|
Zitat:
Fast alle "relevanten" Systemkamerahersteller haben noch einen größeren Konzern hinter sich, der an schlecht gehenden Kameras kaum eingehen dürfte. Ob allerdings Ricoh auf Dauer Lust hat, seine Mininische zu pflegen, halte ich für ungewiss. Auf Dauer spielt die sich abzeichnende Kameraverkaufsflaute den solide aufgestellten Dickschiffen wie Samsung in die Hände. Wenn der ganze Konzern schlecht geht, dann ist natürlich auch die Fotosparte betroffen (Sony hat ja schonmal gestöhnt, Panasonic auch, zu den anderen weiß ich gerade nix). - Nach der Logik meines Gefasels hier wäre Nikon der bevorzugte Abstiegskandidat, was Sony (der nicht mehr verkauften Sensoren wegen) vielleicht auch nicht so gut fände - vielleicht kann man Nikon ja übernehmen ... ![]() Bellerophon verbreitet Spekulationen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
|
ok, dann übernehmen die halt Sony ...
Aber für Sigma könnte es eng werden (für Tamron und Tokina auch, aber die bauen keine Kameras, Tamron allerdings ist anscheinend im Handylinsengeschäft gut dabei) Geändert von bellerophon (09.03.2015 um 13:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Na und? Es soll ja nicht gleich der ganze Mischkonzern gekauft werden, die Fotosparte reicht doch
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
ich war mal zum Spaß in einem örtlichen Elektro"fach"markt und habe die Gitterwühlboxen im Bereich Systemkameras gesichtet. Darin befanden sich u.a. stark ramponierte A58K-Kits und wie geleckt aussehende D5100-Kits. Ich weiß nicht, wie oder ob man bei Nikon anhand der Aufkleber das Produktionsdatum erkennen kann, aber die D5100 -vorgestellt April 2011- wurde im November 2012 durch die D5200, diese im November 2013 durch die D5300 und diese ganz aktuell im Februar 2015 durch die D5500 abgelöst ![]() Wenn das nicht nur bei meiner statistisch völlig irrelevanten "Stichprobe" so ist, und Hiweise aus anderen Quellen deuten darauf hin, dann rechne ich bei den nächsten Quartalszahlen mit bösen Überraschungen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
|
![]()
Ich verfolge diesen Thread hier mit großem Interesse und möchte erst 'mal Orbiter und Thomas Danke sagen für diese tolle Zahlenaufbereitung.
Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. Ich habe vor 5 Jahren angefangen, mit einer digitalen Spiegelreflex unterwegs zu sein. Einfach, weil ich endlich wieder Zeit hatte, "richtig" zu fotografieren und meine analoge Pentax nicht mehr so ganz zeitgemäß schien. ;-) Was mir damals auffiel, ich aber als selektive Wahrnehmung empfand, war, daß plötzlich jeder mit einer DSLR herumzulaufen schien. Ich glaube, das war plötzlich einfach schick, mit einer DSLR herumzulaufen, auch wenn man den Automatik-Modus nie verließ. Und dann das Erwachen: oops, da müßte ich mich näher mit befassen/das ist mir zu groß/zu schwer/mein iPhone habe ich immer dabei und das macht auch gaaaanz tolle Photos ... Und diese "Zielgruppe" ist versorgt, der Markt gesättigt - und nun werden wir sehen, wie es weitergehen wird. Nochmals Danke für die informativen Statistiken!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|