![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
|
ok, dann übernehmen die halt Sony ...
Aber für Sigma könnte es eng werden (für Tamron und Tokina auch, aber die bauen keine Kameras, Tamron allerdings ist anscheinend im Handylinsengeschäft gut dabei) Geändert von bellerophon (09.03.2015 um 13:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Na und? Es soll ja nicht gleich der ganze Mischkonzern gekauft werden, die Fotosparte reicht doch
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
ich war mal zum Spaß in einem örtlichen Elektro"fach"markt und habe die Gitterwühlboxen im Bereich Systemkameras gesichtet. Darin befanden sich u.a. stark ramponierte A58K-Kits und wie geleckt aussehende D5100-Kits. Ich weiß nicht, wie oder ob man bei Nikon anhand der Aufkleber das Produktionsdatum erkennen kann, aber die D5100 -vorgestellt April 2011- wurde im November 2012 durch die D5200, diese im November 2013 durch die D5300 und diese ganz aktuell im Februar 2015 durch die D5500 abgelöst ![]() Wenn das nicht nur bei meiner statistisch völlig irrelevanten "Stichprobe" so ist, und Hiweise aus anderen Quellen deuten darauf hin, dann rechne ich bei den nächsten Quartalszahlen mit bösen Überraschungen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
|
![]()
Ich verfolge diesen Thread hier mit großem Interesse und möchte erst 'mal Orbiter und Thomas Danke sagen für diese tolle Zahlenaufbereitung.
Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. Ich habe vor 5 Jahren angefangen, mit einer digitalen Spiegelreflex unterwegs zu sein. Einfach, weil ich endlich wieder Zeit hatte, "richtig" zu fotografieren und meine analoge Pentax nicht mehr so ganz zeitgemäß schien. ;-) Was mir damals auffiel, ich aber als selektive Wahrnehmung empfand, war, daß plötzlich jeder mit einer DSLR herumzulaufen schien. Ich glaube, das war plötzlich einfach schick, mit einer DSLR herumzulaufen, auch wenn man den Automatik-Modus nie verließ. Und dann das Erwachen: oops, da müßte ich mich näher mit befassen/das ist mir zu groß/zu schwer/mein iPhone habe ich immer dabei und das macht auch gaaaanz tolle Photos ... Und diese "Zielgruppe" ist versorgt, der Markt gesättigt - und nun werden wir sehen, wie es weitergehen wird. Nochmals Danke für die informativen Statistiken!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Canon wagt einen Schritt ins Satellitengeschäft
Canon baut einen kommerziellen Mini-Satelliten. Der Satellit wiegt nur 65 kg, ist technisch nicht zu aufwendig und kostet deswegen nur ca. 8 Mio. $. Vom Einsatzzweck her geht es um Erdbeobachtung aus 500 km Höhe, z. B. für die Landwirtschaft. Der Erstflug könnte bereits im kommenden Quartal stattfinden. Ich gebe dem Low-Cost-Satelliten-Projekt von Canon durchaus Chancen. Da auch auf dem Trägermarkt neue Anbieter mit "billigeren" Flügen locken (das US-Unternehmen SpaceX wirbelt hier den Markt gehörig durcheinander) gibt es durchaus Chancen neue Kunden zu gewinnen, die bisher aus Kostengründen gar nicht erreicht werden konnten. Hier der Link zu einem Artikel der Asia Nikkei Review http://asia.nikkei.com/Business/Comp...s-new-business
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Strategie ist wohl eher das was gefehlt hat, oder zumindest nicht aufgegangen ist, wenn noch 2011er Produkte trotz Nachfolger in Massen in diversen Lagern rumgammeln.... Zitat:
D.h. Mitsubishi`s Geduld, oder das "Faible" einiger sehr wichtiger Personen dort ist gefragt. Es funktioniert ja auch bei, dass man mit dezenter "Unterdeckung" ... http://www.sueddeutsche.de/auto/ausl...lust-1.2387936
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Sony halbiert seinen Anteil an Olympus
Sony verkauft die Hälfte seiner Olympus-Aktien die sie während des Finanzskandals von Olympus im Jahr 2012 erworben haben an die US-Investmentbank JPMorgan. Der Anteil an Olympus sinkt damit von 10% auf 5%. Der Aktienkurs von Olympus ist seit dem Einstieg von Sony um mehr als 180% gestiegen. Der Nettogewinn den Sony mit dem Verkauf tätigt liegt bei umgerechnet 360 Mio. €. Sony benötigt das Geld für den Konzernumbau, will aber weiter einen strategischen Anteil an Olympus halten. Hier ein Link zu einer Meldung von Bloomberg http://www.bloomberg.com/news/articl...le-to-jpmorgan
Ist aus meiner Sicht ein nachvollziehbarer Schritt und angesichts des starken Anstiegs der Olympus-Aktien auch ein guter Zeitpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Sony baut Marktführerschaft bei CMOS Bildsensoren aus
Laut dem Marktforschungsunternehmen Yole Development hat Sony seine Marktführerschaft im Bereich der CMOS Bildsensoren in den letzten beiden Jahren ausgebaut. Hier die Liste der Top Ten:
![]() Hier der Link zu dem Artikel der auf EETimes erschienen ist. http://www.eetimes.com/document.asp?doc_id=1326279 Sony hat ja bereits in seiner mittelfristigen Planung bekanntgegeben dass sie im Bereich der Sensoren weiter aggressiv wachsen wollen. Dazu passend die Nachricht über einen weiteren Kapazitätsausbau bei der Produktion von Bildsensoren für Smartphones. Sony investiert dazu 374 Mio. US-$ in zwei japanischen Produktionsstätten. Hier der Link zu der Nachricht auf Asia Nikkei Review http://asia.nikkei.com/Business/Comp...ensor-capacity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|