Zitat:
Zitat von der_knipser
Keines der beiden.
|
Schluck!
Zitat:
Zitat von der_knipser
Die Bilder an sich sind nicht schlecht, aber ich sehe beide als Effektfotos an.
Eine Müslischale passt nicht in eine schwarze (nächtliche?) Umgebung, sondern eher an einen hellen Frühstückstisch. Ähnlich wäre es auch mit einer Dessertschale.
|
Mist! Da hast Du natürlich recht. Ich hatte einen Alfred Hitchkok-Film im Sinn, wo die Milch seltsam leutete. Da habe ich total in die falsche Richtung gedacht. Etwas helleres hätte besser zum Frückstück gepasst... außer man macht die Nacht zum Tag
Zitat:
Zitat von der_knipser
Die beiden Bilder setzen auf geometrische Effekte, das erste stärker als das zweite.
In beiden gibt es kleine, aber kräftige Sensorflecken in der Milch, die ich nicht als appetitfördernd empfinde.
|
Sensorflecken? Hmmm... meine ich eigentlich nicht. Aber ich weiss was Du meinst. Wahrscheinlich sind es Luftbläschen, aber ich werde mir das mal noch genauer ansehen.
Zitat:
Zitat von der_knipser
Die Lichtsetzung ist interessant, aber für meinen Geschmack nicht ausgereift. Im ersten Bild schwebt der Rand über der Schüssel, ohne jegliche Verbindung. Ich hätte mir mindestens auf einer Seite eine verbindende Lichtkante gewünscht.
|
Da muss ich Dir recht geben. Ich habe lange rumprobiert und den Blitz immer mm-weise verrückt um eine bessere Darstellung zu bekommen. Ich finde es ganz interessant, dass die Lichtkante nicht da ist, aber das ist wohl Geschmackssache.
Zitat:
Zitat von der_knipser
Im zweiten Bild ist der hintere Rand gepunktet wie eine gestrichelte Linie. Eine sanfte durchgehende Lichtlinie hätte besser zum grafischen Konzept gepasst.
|
Jetzt, wo Du es sagst fällt mir das auch mit der Lichtlinie auf. Da haste Recht.
Zitat:
Zitat von der_knipser
Glas und spiegelnde Gegenstände sind wirklich nicht einfach zu fotografieren, und oft sieht man die Fehler erst, wenn das Bild schon fertig und das Setup bereits abgebaut ist. 
|
Danke für die aufbauenden Worte. Rumblitzen ist ganz schön schwierig ohne Einstelllicht, sodass man sehen kann wohin das Licht überhaupt geht.