![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
wichtig ist dass du von AF-S auf AF-C wechselst
Dann wäre es noch gut den AF Punkt passend zu wählen. Vorzugsweise Mittig. Nicht dass du Breites Feld eingestellt hast und du dann das Feld im Hintergrund mit dem AF Punkt am Rand Fotografierst.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 20
|
Zitat:
Ja, ich denke, ich werde erst einmal im S-Modus üben... Zitat:
![]() Was meinst du genau mit AF-Punkt passend wählen? Versuche immer mittig zu fokussieren...
__________________
Rock ´n´ Roll !!! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich würde mit ISO 400 - 800 anfangen, zugunsten der weiter geschlossenen Blende. Ob die 1/1000 sec wirklich notwendig ist, musst Du auch mal probieren.
Bei hohen ISO-Werten gibt es zwar ein bisschen mehr Rauschen, aber das ist leichter zu behandeln als Unschärfe. Taste Dich nach und nach an die Werte heran, die Du als gut herausfindest. Ändere nicht alle Parameter auf einmal, sonst verlierst Du die Kontrolle. Beginne mit der Belichtungszeit bei 1/250, und prüfe, ob Du Bewegungsunschärfe im Bild hast. Das Bestimmen, um welche Art von Unschärfe es sich handelt, ist nicht so ganz einfach. Man sieht es leicht, wenn es kleine Glanzpunkte im angezielten Fokusbereich gibt, die auf dem Bild als kurze Striche erscheinen. Verkürze die Belichtungs immer weiter, dann siehst Du, welche Zeit für Deine Situation die passende ist. Zum Testen pro Situation schlage ich vor, etwa 20-50 Bilder zu machen, daraus kann man ziemlich sichere Rückschlüsse ziehen. Die richtige Belichtung kannst Du mit Blende und/oder ISO einstellen, das ist bis dahin noch egal. Das nächste ist die Blende. Je weiter Du sie schließt, um so größer wird der Schärfebereich. Beginne mit Offenblende, dann siehst Du, wohin der Fokus tatsächlich zielt. Die richtige Belichtung kannst Du jetzt nur noch über ISO einstellen. Bei diesem Test musst Du aufpassen, denn es ist möglich, dass Kamera und Objektiv nicht genau aufeinander abgestimmt sind. Wie gut die Abstimmung sitzt, kannst Du am besten testen, wenn sich der Hund nicht bewegt. Wenn Du vom ruhenden Hund keine scharfen Bilder bekommst, brauchst Du erstmal den Service, der die Feinabstimmung vornimmt. Danach kannst Du weiter testen. Wenn der Ruhe-Fokus sitzt, probiere es weiter am laufenden Hund. Versuche, eine Fokusmethode zu finden, die die besten Ergebnisse erzielt. Möglicherweise ist der AF der A65 dieser Aufgabe nicht im dem Maß gewachsen, wie Du es brauchst. Erfahrungsgemäß ist der mittlere AF-Sensor bei Sony-Kameras der schnellste und genaueste. Blende bei den nächsten Bildern so weit ab, dass zumindest die Augen gerade noch im tolerierten Schäfetiefebereich liegen. Maßgebend ist dafür nicht die 1:1-Ansicht auf dem Bildschirm, sondern die reale Ausgabegröße. Falls die A65 sich als zu langsam herausstellen sollte, bleibt die Alternative, dass Du manuell auf einen bestimmten Punkt fokussierst, und genau in dem Moment auslöst, wenn sich der Hund dort befindet. Den Vorteil, ein wirklich scharfes Bild zu bekommen, bezahlt man natürlich damit, dass man keine Chance auf eine schnelle scharfe Serie hat.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (06.02.2015 um 21:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wieso soll AF-Sport falsch sein?!
![]() ![]() Warum müssen Hunde eigentlich immer von vorne zulaufend aufgenommen werden? Gibt es da kein anderes schönes Motiv? Der AF der A65 und 77 sind nicht als Hochleistungs-AF-C bekannt. Ich freue mich du es so packst, da ich seit gestern ja auch das BlitzTamron an meiner A65 betreibe. Ansonsten rate ich dir von diesen Frontalmotiven abzusehen. Oder es mit 8 oder 10fps und Schärfefalle versuchen. Dann ist nur eines von Zehn scharf, aber das ist es dann auch.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Ich verstehe nicht warum "unser" zeug immer abgewertet wird.
Die A65 und 77 haben keinen Hochleistungs AF ![]() Klar hat eine Canon 1D-c einen bessern AF aber für so popelige Hunde reicht der AF allemal ! (Wenn man sich damit beschäftigt) Was denkt ihr wie solche Fotos entstanden sind? Selbst der beste AF der Welt muss richtig verwendet werden. Das muss erlernt werden und man lernt nie aus... Bsp. der A700 ( der war def. schneller als ein Hund) ![]() → Bild in der Galerie Beispiel A77 I (nicht gerade tolle Lichtverhältnisse) ![]() → Bild in der Galerie Beispiel A77 I (der hatte locker 150 drauf) ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
An den TO...Du schreibst auch.. SteadyShot aus!??!
Würde ich auf ON stellen. ![]()
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Gerade bei Hundefotos frontal sehe ich hier hauptsächlich Ausschuss.
Zu dem ist die A65 nicht die A77. Einstellmöglichkeiten grenzertig gegen Null. Ich denke , dass bei Hunden häufig der Kontrast fehlt. Zu dem bewegen sie sich beim Rennen deutlich auf und ab. Mit lokal verliert sich Fokuspunkt schnell mal. Ich schaffe meine Kinder sogar auf der Schaukel. ausschuß 70-80%. Reicht mir. Ich will ja nur eines. Das schönste muss aber häufig gelöscht werden, weil unscharf.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 31
|
Versuch mal mit AF-C, messmodus Spot, Blende irgendwas ab 6, Belichtung länger wählen 1/250 (wurde aber schon erwähnt, wollte nur auch mal mit Zahlen um mich werfen
![]() Und lass den Hund an dir vorbei laufen. Ist alleine immer eine Herausforderung, aber machbar (brauchst Geduld, oder der Hund) Die Bilder sind aber trotzdem gelungen finde ich. ![]()
__________________
Grüße Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
....man kann die Kameras alle auf MF stellen und damit alle Probleme beseitigen.
Hunde, die auf einen zulaufen, Kinder auf der Schaukel, Autos und Motorräder, die auf einen zukommen........man weiß doch wo "es" passiert. Mit den entsprechenden Kameraeinstellungen den Punkt anfokusieren und im richtigen Moment abdrücken ist doch nun wirklich keine Hexerei. Dabei hatte ich noch nie 70-80% Ausschuß. Aber das die Kamera schuld ist, ist natürlich viel einfacher. Wann kommt endlich die Kamera, die ich nur noch aus dem Fenster halten brauche, und alle Wunschfotos sind in erstklassiger Qualität da drauf? Leute...besinnt euch mal auf die Grundlagen und lasst euch nicht ständig mit immer besseren AF´s und ähnlichem ins Bockshorn jagen. Und dass es auch mit "Uralt"-AF geht, wenn man sich etwas damit beschäftigt, zeigt doch -Pu. Das Problem ist doch, dass sich immer tollere Geräte gekauft werden, die dann nicht das tun, was der stolze Besitzer erwartet. Das liegt aber meist nicht am Gerät, sondern an der Erwartungshaltung "je teurer das Equipment, desto besser das Ergebnis". Das stimmt aber nur, wenn man auch in der Lage ist, dieses entsprechend auszureizen. Leider ist heute kaum noch jemand bereit, sich die dafür notwendigen Kenntnisse und Voraussetzungen anzueignen. Also sind, wie immer, die Kamera oder das Objektiv schuld. Sorry, aber das musste ich hier einfach mal loswerden. Ähnliches Thema im Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=155864 |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Peter
Du hast eine handfokussierte Serie eines auf dich zulaufenden Hundes mit einem Ausschuss kleiner 50%?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|