Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Studioobjektiv für A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2015, 05:46   #1
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Die Frage ist ja schon berechtigt.. Ich habe gemerkt, dass ich mit dem 50mm (Minolta 50mm 1,4) im Studio nicht so Glücklich bin. ...Naja eigentlich insgesammt nicht sehr Glücklich damit. Besonderes was offenblende angeht.. aber das ist ein anderes Thema

Es ist natürlich bequemer einfach rein und raus zoomen zu können. Besonders wenn man ein kleineres Studio hat. Und da günstigere Zoom Objektive abgeblendet ja langsam brauchbar werden dachte ich, dass das für den Fall ganz gut wäre.

Ich bin nicht ganz festgelegt, dass es ein Zoom sein muss. Aber ich wüsste nicht welche Brennweite mir als Festbrennweite da am besten passen würde wenn die 50mm schon unpraktisch sind. Beim 50mm musste ich z.B viel zu weit zurück um Ganzkörper zu Fotografieren und viel zu Nah ran um ein näheres Portrait zu machen.

Ich habe zwar einige (teilweise auch sehr gute) Festbrennweiten aber möchte natürlich auch nicht zwischen jedem Foto hin und her wechseln.
Mein Zeiss 135mm 1,8 ist mir zu nah, 90mm Tamron Macro ist für nahe Portraits super aber sonst auch zu nah, 50mm Minolta ist wie oben beschrieben mal zu nah mal zu weit und unter 50mm habe ich nichts.. ...außer das 35-105mm von Minolta, dass bei 35-45mm aber SO unglaublich vignettiert. Ist leider gar nicht auszuhalten.


Also mehr als 150€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Ich möchte einfach das beste Objektiv für diese Preisklasse. Am liebsten ein Schnäppchen, das offenblendig unbeliebt ist, deswegen günstig ist aber bei f8-11 blüht und tolle Bilder macht

Geändert von myrest (22.01.2015 um 05:48 Uhr)
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2015, 09:07   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Das 28-75 von Tamron hab ich für twas über 200 hier aus dem Forum.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 12:00   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
.....Also mehr als 150€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Ich möchte einfach das beste Objektiv für diese Preisklasse. Am liebsten ein Schnäppchen, das offenblendig unbeliebt ist, deswegen günstig ist aber bei f8-11 blüht und tolle Bilder macht
Dieses Anforderungsprofil passt m.E. auf ein gutes Minolta 28-135mm. Meines würde ich zwar nicht für 150,- Euro hergeben, doch gibt es die hier im Forum sogar auch schon mal billiger. Aber Achtung: http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...28-135mm-f4-45
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 07:56   #4
KnipsOTTO
 
 
Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 39
Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich nach langen hin und her für das
Sony SAL-2875 2,8 / 28-75mm SAM entschieden, zusätzlich nutze ich noch das SAL85F28 und fahre mit der Kombination sehr gut.
Allerdings halte ich das Budget des TO's für etwas sehr grenzwertig
KnipsOTTO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 19:17   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von KnipsOTTO Beitrag anzeigen
das Budget des TO's für etwas sehr grenzwertig
Keineswegs. In das genannte Budget passt ein Minolta 24-85 locker hinein. Zur Erinnerung: Der TO fragte nach einem Objektiv - und nicht danach, was du als grenzwertig empfindest.
Und überhaupt: Es ist lächerlich zu sagen, dieses Objektiv sei "grenzwertig":

Bild in der Galerie

Geändert von minfox (23.01.2015 um 20:05 Uhr) Grund: Foto verlinkt
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2015, 09:38   #6
KnipsOTTO
 
 
Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Leipzig
Beiträge: 39
Ich sagte DAS BUDGET ist grenzwertig und nichts anderes.
Und grenzwertig bedeutet, dass man in diesem Fall keine große Auswahl hat an möglichen Objektiven, obwohl mit etwas mehr Budget viel mehr Auswahl möglich wäre.

Es kommt natürlich auch drauf an unter welchen Bedingungen fotografiert wird (sprich wieviel Platz da ist), aber der Brennweitenbereich 28-75 wurde hier mehrfach genannt und abgeblendet machen die meisten davon eine gute Abbildungsleistung.
KnipsOTTO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2015, 08:11   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Beim 50mm musste ich z.B viel zu weit zurück um Ganzkörper zu Fotografieren und viel zu Nah ran um ein näheres Portrait zu machen.
Bekommst du keine unnatürlich wirkenden Verzerrungen, wenn du mit Brennweiten kürzer als 50mm Personenaufnahmen machst?


Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Dieses Anforderungsprofil passt m.E. auf ein gutes Minolta 28-135mm.
Wenn er mit dem Mindestabstand zurecht kommt, würde ich auch dieses vorschlagen. Wobei man bei Personenaufnahmen den Leuten ohnehin nicht so sehr auf die Pelle rücken sollte, also sollte es passen.
Für Produktfotografie von kleineren Gegenständen wäre es unbrauchbar.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Studioobjektiv für A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.