SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: ISO Einstellungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2015, 20:53   #1
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Ich möchte mich wegen Unten oder Oben nicht festlegen.
Ich habe da wie dort gute Freunde.

Geändert von mineral0 (21.01.2015 um 20:55 Uhr)
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2015, 21:09   #2
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Ich habe auch bei Iso 50 beobachtet, dass das Bild etwas "bleicher" wirkt. Aber im Himmel scheint es echt etwas weniger zu rauschen...
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 21:54   #3
John Doh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 78
Was mich skeptsch macht sind die Unterschtriche bei den niedrigen Werten.
Kann die Kamera/Sensor es tatsächlich oder sind das irgend welche durch SW generirte Werte?

Bringt es was bei viel sonnenlicht auf 50 umzuschalten oder doch lieber 100 Anstreben?

Danke und VG
John Doh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 22:22   #4
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Der Sensor arbeitet immer mit ISO 100. Bei höheren ISO - Werten wird die Belichtungszeit verkürzt und das Bild somit unterbelichtet. Die nachträgliche elektronische Verstärkung führt zum Rauschen.

Somit gibt es umgekehrt kein ISO 50. Hier wird das Bild künstlich überbelichtet und nachträglich abgeschwächt. Auch dies führt zu Rauschen

Sinnvoll nur da, wo es so hell ist, dass ich eine längere Verschlusszeit benötige, als die kürzest mögliche.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 22:43   #5
John Doh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 78
Hi juergendiener,



genau die Erklärung habe ich nirgens gefunden.

Danke jetz bin ich etwas schlauer was die Funktionsweise meiner Kamera angeht.

VG

JD
John Doh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2015, 23:02   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Somit gibt es umgekehrt kein ISO 50. Hier wird das Bild künstlich überbelichtet und nachträglich abgeschwächt. Auch dies führt zu Rauschen...
Warum rauscht dann der Himmel bei ISO100 mehr als bei ISO50?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 08:28   #7
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Warum rauscht dann der Himmel bei ISO100 mehr als bei ISO50?
Auch ich weiß aus Erfahrung, daß das Rauschen bei ISO100 mehr ist als bei ISO50.
Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 09:55   #8
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Es ist zunächst eine Tatsache, dass der Sensor sich nicht physikalisch verändert, wenn man eine ISO - Einstellung vornimmt.
Der Sensor nimmt Licht auf und zwar so lange, wie ich es in den Einstellungen vornehme.
Bei der Herstellung wird der Sensor so geeicht, das eine Belichtung bei ISO 100 zu einer korrekten Belichtung führt.
Wähle ich nun einen anderen Wert, wird die Belichtungszeit verändert, es fällt mehr oder weniger lange Licht auf den Sensor.
Dies führt zunächst zu einem Über- bzw. Unterbelichteten Bild.
Je nach gewählter ISO - Einstellung wird diese eigentlich falsche Belichtung elektronisch korrigiert, ähnlich dem Regler "Belichtungskorrektur" an einer PC - Software.
Wenn ich nun also ISO 50 wähle, erhält der Sensor zunächst einmal eine zu lange Belichtung. Vielleicht führt das im Resultat dazu, dass mittelgraue Stellen, die nun heller belichtet werden weniger rauschen. Insgesamt aber fehlt mir Dynamikumfang, da ja die dunklen Stellen zu hell und die hellen Stellen überbelichtet sind.
In der Gesamtheit halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass ein Bild mit ISO 50 bessere Werte aufweist, als ein Bild mit ISO 100 und halber (korrekter) Belichtungszeit.
Schließlich ist Rauschen in einem bestimmten Bildinhalt nicht das einzige Kriterium für ein technisch gutes Bild (vom Inhalt reden wir natürlich nicht).
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 11:39   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Ich möchte mich wegen Unten oder Oben nicht festlegen.
Ich habe da wie dort gute Freunde.
Das ist natürlich immer gut

Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Ich habe auch bei Iso 50 beobachtet, dass das Bild etwas "bleicher" wirkt. Aber im Himmel scheint es echt etwas weniger zu rauschen...
Das kann ich nicht bestätigen. Für die alte A77 trifft letzteres zu, wenn man DRO zuschaltet, die II kontrolliert das Rauschen aber besser, auch bei ISO 100.

Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Somit gibt es umgekehrt kein ISO 50. Hier wird das Bild künstlich überbelichtet und nachträglich abgeschwächt. Auch dies führt zu Rauschen
Das ist schlichtweg verkehrt. Das einzige was theoretisch bei ISO Werten unter 100 leidet ist der Dynamikumfang. Ich schreibe bewusst theoretisch, denn wir schauen ja immer nur fertige entwickelt Bilder an, entweder auf dem Monitor oder am Papier, seien es in der Kamera zum fertigen JPG entwickelte oder nachträglich von einer RAW Software. Und der Dynamikumfang solcher Bilder ist bis zum heutigen Tag auf 8 bit Auflösung pro Grundfarbe beschränkt.

Der Dynamikumfang der Sony Sensoren liegt jedoch bei etwa 12 bis 13 bit (je nach Modell). Eine Blende, bzw. eine volle ISO-Stufe, entspricht ziemlich genau 1 bit. Wenn man den Sensor also - per Einstellung auf ISO 50 - um eine Stufe überbelichtet, dann bleiben immer noch 11 bit übrig (im RAW) - das ist immer noch mehr als genug um daraus das JPG (oder auch TIFF) mit 8 bit Farbtiefe zu entwickeln.

Soweit die Theorie.

Da ich die letzten Jahre hauptsächlich mit der A77 (alt) fotografiert habe und nach Durchlaufen meiner anfänglichen Lernkurve mit dieser Kamera viel mit ISO 50 fotografiert habe kann ich bestätigen dass die Verwendung von ISO 50 bei viel Licht in der Praxis keinerlei Nachteile mit sich bringt. Wirklich überhaupt keine. Die Einschränkung des Dynamikumfangs, die ISO 50 mit sich bringen soll, ist mir wirklich kein einziges Mal negativ aufgefallen. Das gegenüber ISO 100 deutlich reduzierte Rauschen bei Verwendung von DRO dagegen häufig.

Meiner Meinung nach bestätigt das meine theoretische Herleitung, dass die intern (in der Kamera und auch im RAW) zur Verfügung stehende Dynamik auch bei ISO 50 noch mehr als ausreichend ist.

Natürlich kommt man mit ISO 50 schnell mal an die Grenze zu langer Belichtungszeiten, wo dann Verwackelung oder Bewegungsunschärfe droht. Da muss man eben aufpassen. Ab und zu habe ich deswegen auch schon verwackelte Fotos produziert, das muss ich zugeben.

Die A77 II habe ich jetzt seit 2 Monaten. Die kontrolliert das Rauschen in den kameraintern erzeugten JPGs so gut dass man auch ISO 100 und sogar ISO 200 noch gut verwenden kann, auch mit zugeschaltetem DRO. Erst bei 800 tritt das Rauschen meiner bisherigen (wie gesagt noch kurzen) Erfahrung nach bei dieser Kamera bei zugeschaltetem DRO bei manchen Bildern deutlicher hervor.

Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Auch ich weiß aus Erfahrung, daß das Rauschen bei ISO100 mehr ist als bei ISO50.
Echt? Bei der A77 II ist mir das noch in keinem Bild aufgefallen. Hast Du mal 2 Beispielbilder die das belegen? (Bitte nicht aus der "Zu dunkel" Serie - wenn Du per EBV 2 volle Stufen aufhellst dann entspricht das nicht mehr ISO 100 sondern ISO 400!)
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (22.01.2015 um 11:42 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: ISO Einstellungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.