![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Der Sensor arbeitet immer mit ISO 100. Bei höheren ISO - Werten wird die Belichtungszeit verkürzt und das Bild somit unterbelichtet. Die nachträgliche elektronische Verstärkung führt zum Rauschen.
Somit gibt es umgekehrt kein ISO 50. Hier wird das Bild künstlich überbelichtet und nachträglich abgeschwächt. Auch dies führt zu Rauschen Sinnvoll nur da, wo es so hell ist, dass ich eine längere Verschlusszeit benötige, als die kürzest mögliche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 78
|
Hi juergendiener,
![]() ![]() ![]() ![]() genau die Erklärung habe ich nirgens gefunden. Danke jetz bin ich etwas schlauer was die Funktionsweise meiner Kamera angeht. VG JD |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Warum rauscht dann der Himmel bei ISO100 mehr als bei ISO50?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 747
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Es ist zunächst eine Tatsache, dass der Sensor sich nicht physikalisch verändert, wenn man eine ISO - Einstellung vornimmt.
Der Sensor nimmt Licht auf und zwar so lange, wie ich es in den Einstellungen vornehme. Bei der Herstellung wird der Sensor so geeicht, das eine Belichtung bei ISO 100 zu einer korrekten Belichtung führt. Wähle ich nun einen anderen Wert, wird die Belichtungszeit verändert, es fällt mehr oder weniger lange Licht auf den Sensor. Dies führt zunächst zu einem Über- bzw. Unterbelichteten Bild. Je nach gewählter ISO - Einstellung wird diese eigentlich falsche Belichtung elektronisch korrigiert, ähnlich dem Regler "Belichtungskorrektur" an einer PC - Software. Wenn ich nun also ISO 50 wähle, erhält der Sensor zunächst einmal eine zu lange Belichtung. Vielleicht führt das im Resultat dazu, dass mittelgraue Stellen, die nun heller belichtet werden weniger rauschen. Insgesamt aber fehlt mir Dynamikumfang, da ja die dunklen Stellen zu hell und die hellen Stellen überbelichtet sind. In der Gesamtheit halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass ein Bild mit ISO 50 bessere Werte aufweist, als ein Bild mit ISO 100 und halber (korrekter) Belichtungszeit. Schließlich ist Rauschen in einem bestimmten Bildinhalt nicht das einzige Kriterium für ein technisch gutes Bild (vom Inhalt reden wir natürlich nicht). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich habe keinen Nachweis zur Hand, aber ich habe in Erinnerung, dass seit etlichen Jahren die Sensoren auf ISO 200 "geeicht" werden. Über eine Verifizierung oder gar Testreihen dazu würde ich mich freuen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
@günter w: da will ich nicht widersprechen oder die Hand für ins Feuer legen. Mir geht es nur darum, dass gerade die Unterstreichung der ISO - Werte in der Anzeige genau das belegt, dass hier keine Verbesserung mehr zu erwarten ist. Der Hersteller signalisiert meiner Meinung nach damit, dass weniger als ISO 100 wenigstens theoretisch nicht zu Verbesserungen führt, sondern lediglich die Belichtungsdauer erhöht.
@wus: Deine Ausführungen halte ich für korrekt, was jpg angeht. Im RAW - Format könnte es vielleicht schon etwas anders aussehen. Im Prinzip teile ich genau Deine Meinung, nämlich dass der Dynamikumfang nachlässt, ohne dass es weniger rauscht. So habe ich es dann auch versucht in meinem zweiten Post dazulegen. Du bestätigst ja auch, dass Du keinen Unterschied im Rauschen zu ISO 100 feststellen kannst. Die Frage ist dann, warum Du ISO 50 nutzt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich möchte mal als "Nicht-Experte" meine Meinung dazu geben. Früher habe ich mit der A65 fotografiert, jetzt mit A77 2 und habe endlich auch ISO 50. Ich freue mich diese erweiterte ISO Einstellung benutzen zu können, um länger zu belichten. Ganz ohne Rechnerei und mit fertigen JPEG Bildern. Dabei habe ich (bisher) keine Qualitätsverbesserung oder -verschlechterung bei Rauschen und Dynamik feststellen können.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|