SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: ISO Einstellungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155576)

John Doh 21.01.2015 20:01

ISO Einstellungen
 
Hallo,

ich beschäftige mich seit kurzem mit DSLR Fotografie...

Ich habe ein Frage zur A77II ISO Werten.
Ich Versuche immer mit ISO 100 zu fotografieren wo es geht.
Die Kammera bietet aber auch ISO 80,64 und 50--> diese sind aber im Menü unterschtrichen(entsteht ein Eindruck, dass die Werte ausgeklammert sind).

Meine Frage ist : welchen ISO Werte sollte ich anstereben? 100 oder doch lieber mich richtung ISO 50 bewegen?

Vielen Dank im Voraus,
JD

Gepard 21.01.2015 20:11

Iso 100 ist schon richtig. Diese Werte werden glaub ich von der Kamera in den Automatiken nicht benutzt. Sie sind aber nützlich, wenn man z.B. bei viel Licht mit offener Blende fotografieren will.
Laut einigen Tests soll die Dynamik dabei etwas nachlassen, Rauschen im Himmel kann aber weniger werden.

mineral0 21.01.2015 20:14

Rauschen im Himmel kann aber weniger werden

Wie willst du das den jetzt schon wissen?

Gepard 21.01.2015 20:19

Ich hab gute Kontakte nach oben. ;)

mineral0 21.01.2015 20:53

Ich möchte mich wegen Unten oder Oben nicht festlegen.
Ich habe da wie dort gute Freunde.;)

tempus fugit 21.01.2015 21:09

Ich habe auch bei Iso 50 beobachtet, dass das Bild etwas "bleicher" wirkt. Aber im Himmel scheint es echt etwas weniger zu rauschen...

John Doh 21.01.2015 21:54

Was mich skeptsch macht sind die Unterschtriche bei den niedrigen Werten.
Kann die Kamera/Sensor es tatsächlich oder sind das irgend welche durch SW generirte Werte?

Bringt es was bei viel sonnenlicht auf 50 umzuschalten oder doch lieber 100 Anstreben?

Danke und VG

juergendiener 21.01.2015 22:22

Der Sensor arbeitet immer mit ISO 100. Bei höheren ISO - Werten wird die Belichtungszeit verkürzt und das Bild somit unterbelichtet. Die nachträgliche elektronische Verstärkung führt zum Rauschen.

Somit gibt es umgekehrt kein ISO 50. Hier wird das Bild künstlich überbelichtet und nachträglich abgeschwächt. Auch dies führt zu Rauschen

Sinnvoll nur da, wo es so hell ist, dass ich eine längere Verschlusszeit benötige, als die kürzest mögliche.

John Doh 21.01.2015 22:43

Hi juergendiener,

:top::top::top::top:

genau die Erklärung habe ich nirgens gefunden.

Danke jetz bin ich etwas schlauer was die Funktionsweise meiner Kamera angeht.

VG

JD

TONI_B 21.01.2015 23:02

Zitat:

Zitat von juergendiener (Beitrag 1668140)
Somit gibt es umgekehrt kein ISO 50. Hier wird das Bild künstlich überbelichtet und nachträglich abgeschwächt. Auch dies führt zu Rauschen...

Warum rauscht dann der Himmel bei ISO100 mehr als bei ISO50?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.