![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
Zitat:
![]() Die 1/60 Sek. beim automatischen Blitzen ist eine fixe Zeit, die mit Einführung der SLT Kameras gekommen ist. Und genauso lange wird das bereits kritisiert. Noch mit der A900 war die automatische Zeit beim Blitzen abhängig von der verwendeten Brennweite. Wenn du mit kürzeren Zeiten blitzen willst, kommst du um die manuelle Einstellung nicht herum.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
na das gabs früher auch schon, in der analogen Zeit waren viele Kameras wegen des Schlitzverschlusses nicht in der Lage, schnelleren Zeiten mit einem Blitz zu synchronisieren....
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
HSS
Zitat:
Rein von da her sollte es ja kein Problem sein. Aber Sony hat wahrscheinlich entschieden, dass wenn man auf A fotografiert, eher langsame Sachen macht wie Portrait oder so. Wenn man dann schneller will, wählt man dann halt den S-(oder M) Modus. Jedefalls bin ich froh, dass dies nicht ein Fehler oder eine Fehlbedienung von mir war. Bins halt von der A700 her anders gewohnt gewesen. Vieele Grüsse Harry |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|