![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Vielen Dank für deine Mühe Manfred
Neben den allgemeinen Neuerungen würde mich interessieren, ob der AF gefühlt doch etwas schneller geworden ist und wie dein persönlicher Eindruck ist? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Hi zusammen,
hier noch ein Infos, aber erst möchte ich auf die Antworten eingehen: Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------------------------- Leider muss die versprochene Fortsetzung mit einigen Altglaslinsen und ein paar A-Mount-Linsen sprichwörtlich ins Wasser fallen. Tagsüber war es teilweise Nass von oben und ziemlich dunstig, sodass Außenaufnahmen mit Brennweiten ab 100mm keinen Sinn machten. Da ich auch noch einen Broterwerb habe und zur jetzigen Jahreszeit es ganz schön früh Dunkel ist, muss ich das aufs nächste Wochenende vertagen. Vielleicht hat ja der eine oder andere User in den nächsten Tagen auch einen "Neuzugang" und kann seine Erfahrung beisteuern. Einen wichtigen Punkt gibt es aber noch: Das Bajonett ist jetzt wie bei der A 7s aus Vollmetall und die Objektive sitzen im Gegensatz zu anderen A 7-Typen schön stramm. Das "Bajonettspiel", insbesondere das bei der A 7r, ist damit praktisch nicht mehr vorhanden. Außerdem ist die Displayauflösung geändert worden: 1.228.800 zu 921.600 Pixel. Ob das was bringt, muss jeder selbst beurteilen.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange Geändert von DonFredo (14.12.2014 um 19:05 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Was mich ziemlich verunsichert: Das Stativgewinde sitzt sehr weit vorne. Es sieht beinahe so aus, dass der Abstand zur Vorderkante noch geringer ist. Der Hebel um schwere Objektive zu halten wäre also nicht besser, sondern eher noch ungünstiger.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
|
Könnte durchaus sein.
http://2a.zol-img.com.cn/product/144...zBAo5wQMGo.jpg Bei der α7 sitzt das Stativgewinde hinter der Sensorebene. Da ist jetzt durch den Antiwackelismus wahrscheinlich kein Platz mehr dafür. Andererseits ist bei der α7 die Unterkante des Gehäuses stark angeschrägt, die ebene Auflage vor dem Gewinde ist auch nur 10mm breit. Kommt also darauf an, wie weit die Front an der α7II heruntergezogen ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Für die normalen Objektive sollte das reichen. Falls die schweren A-mount Objektive verwendet werden, haben die LA's eigene Stativgewinde und die ganz schweren Brummer haben die Stativschelle im günstigen Schwerpunkt liegen. Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Hallo Manfred
Kannst du mal mit einer Langzeitbelichtung auf einen dunklen Hintergrund testen ob sich die Erwärmung der Kamera auch auf den Sensor bezieht und zu "Wärmeeffekten" im Bild durch einseitige Erwärmung des Sensors führt?
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Sony-User-Slang 2015: "Das Rauschen bei meiner Kamera ist dejustiert!"
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ich hab heute mit der A7MkII, dem LAEA4 und dem SAL70-400 Freihandaufnahmen bei 400mm und S=1/50s gemacht, das dürfte für die Leistungsfähigkeit des Stabis sprechen.
Ein Handgriff ist beim Ansetzen einer solch großen Linse wie dem SAL70-400 eine gute Idee.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (20.12.2014 um 13:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.01.2015
Beiträge: 3
|
![]()
Vielen Dank für den tollen Beitrag, Manfred!
Hat mich dazu bewogen, mich hier zu registrieren. Ich überlege mir im Moment die 7ii oder die 7r anzuschaffen. Wie ich lese, hast du beide im Einsatz. Kannst du mir da den Tropfen geben, der mich für eine Seite entscheiden lässt? Ich bin kein Profi-Fotograf. Mit meiner Alpha 55 bin ich seit ca. 3 Jahren unterwegs. Vielen Dank vorab! Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Die 7II ist eine Handkamera für den Allroundeinsatz mit allen möglichen Objektiven, incl. Altglas.
Die 7R ist eine Stativkamera, optimiert für maximale Bildqualität und Details mit besten Gläsern vorne drauf. Was dir eher liegt kannst nur du selbst wissen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|