Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » E-Mount: Sony Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS - SEL1635Z
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2014, 12:27   #1
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Auch mein Sony-Zeiss A-Mount 24mm/2.0 SSM zeigt an der A7R deutlicher seine Schwäche im Halbfeld (da ist ein kleiner Knick in der Leistung, der zum Rand dann wieder besser wird) als an einer A900 oder A99. An den 24MP Kameras ist diese Schwäche wesentlich geringer erkennbar. Ich hatte das auf die höhere Auflösung und dem mehr an Details der A7R bei den 100% Ansichten zurück geführt. Man sieht tatsächlich mehr als auf den Bildern der 24MP Kameras mit AA-Filter.
Genauso geht es mir mit dem 14mm Samyang im Vergleich an den beiden Kameras.

An meiner IR modifizierten A700 liefert das 14mm Samyang überragende Ergebnisse bis in die Ecken. Wobei meine A700 ein entsprechendes Ersatzfilter bekommen hat. Ob die Dicke dem Filterpack des Originals entspricht, weiß ich allerdings nicht.
Aber wenn es bei dir (Toni), an der modifizierten 12MP Kamera, mehr Probleme hat als an der A77, scheint es wohl (auch) mit der Filterdicke zu tun zu haben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2014, 11:46   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Aidualk - vielen Dank für die Mühen. Das trifft genau das, womit ich mich derzeit beschäftige.
Das Zoom scheint für die Landschaftsfotografie trotz seiner Schwächen recht gut geeignet. Abgeblendet auf 8 kann man es wohl ohne Einschränkung nutzen, an der A7 mII (24 MP) etwas nachgeschärft auch bei f5,6 bis Vergrößerungen im 1 m - Bereich.

Die Tage bin ich am Überlegen, mit welchen FE-Festbrennweiten ich es gerne ergänzen würde. Insbesondere mehr Lichtstärke und denoch leichtes Gepäck bei guter Abbildungsleistung bis in die Ecken sind die Ziele.
Vielleicht schaffen wir es ja mal, alle 35 mm - Objektive inkl. Zooms miteinander zu vergleichen - davon gibt es ja etliche:
FE 2,8/35
FE 1,4/35 (nächstes Jahr)
Loxia 2,0/35
FE 24-70
FE 28-70
FE 16-35

Ich bin mal auf das Loxia gespannt. Das FE 1,4/35 ist wohl wieder zu schwer. Einen Vergleich der Zooms bei 35 mm müsste ich im Netz mal suchen, aber die genannten Standardzooms sind für mich eher uninteressant.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 12:51   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Danke für Deine Tests!

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
deutlich der schwächste Bereich des Objektivs und auch am buntesten bei den starken hell/dunkel Kontrasten.
Krass - sowas habe ich ja noch nie gesehen. Wie kommt sowas? Noch dazu mit diesen Farben?

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das FE 1,4/35 ist wohl wieder zu schwer.
Weiß man denn schon wie groß und schwer es wird? Das FE 55/1.8 finde ich ja recht kompakt und angenehm leicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 13:06   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Weiß man denn schon wie groß und schwer es wird? Das FE 55/1.8 finde ich ja recht kompakt und angenehm leicht.
Bilder vom Sony Distagon T*35mm F1.4 ZA

Oder hier im Vergleich. Die Kameras sind in der oberen Reihe zu sehen. (Das Makro wird ein richtiger Klopper)

Geändert von *thomasD* (07.12.2014 um 13:13 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 13:44   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Irre, scheinbar wird das 35/1.4 auch ziemlich fett. Danke für die Links!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2014, 14:24   #6
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
... und einen manuellen Blendenring. Wozu auf einmal für ein FE Objektiv?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2014, 14:45   #7
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... und einen manuellen Blendenring. Wozu auf einmal für ein FE Objektiv?
Na endlich! Für händische Blendenänderung WÄHREND der Langzeitbelichtung und Light Art Painting ganz wichtig.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 19:41   #8
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.676
Also ich bin bestimmt auch pingelig ... aber etwas abgeblendet, (8-11) kann man durchaus ordentlich damit arbeiten. Ist halt die Frage, was genau Du machen willst. Das FE35/2.8 ist natürlich etwas besser ...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 19:46   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Warum nimmst Du nicht das Canon? OSS ist doch im UWW Bereich nicht so wichtig.

Wenn Du es nicht so eilig hast und den nicht unbeträchtlichen Betrag aufbringen kannst und willst kannst Du ja auch noch auf das neue EF 11-24/4.0 warten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 09:11   #10
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Was mir dabei auffällt, dass das Zoom bei 35mm teilweise extrem einbricht und die Qualität stark reduziert ist und das nicht nur in den Ecken.
Bei Offenblende bricht es wirklicht deutlich ein bei 35mm. Bei Blende 8 ist es aber sehr ausgeglichen und von hoher Leistung.
Die erkennbar beste Gesamtleistung bringt es um 20mm herum.


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Warum nimmst Du nicht das Canon? OSS ist doch im UWW Bereich nicht so wichtig.
Aus der Hand ist das auch mit WW und UWW durchaus wichtig, wenn man nicht ständig die ISO hochdrehen möchte, ausser man fotografiert nur bei Sonnenschein.
Ich kann aus der Hand mit diesem Objektiv Bilder realisieren (an der A7R pixelscharf), die ich ansonsten nur vom Stativ machen könnte (oder es fehlt der letzte Tick Schärfe).
Auf dem Stativ ist ein Anti-Shake freilich irrelevant.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » E-Mount: Sony Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS - SEL1635Z


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.