![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich lese hier etwas von Firmware Update!
Es gibt kein Firmware Update für die HVL-F60M. Keine Ahnung von wo dieses Gerücht her kommt. Man kann auf Anfrage, sich den Abschalttrashhold für den Wert Temperatur anheben. Seits mir nicht Böse ... das ist einfach nur Fehlbedienung! Man verwendet Hochkapazitäts NIMH Akkus mit ein hohen Innenwiderstand. Die erhitzen sich und diese Akku Erwärmung wird an den Blitz übertragen. Kauft man NIMH oder NICA für Hochstromanwendungen .... hat man dieses Problem nicht, dafür ist Konstruktionsbedingt die Kapazität merklich niedriger. Das ist halt ... billig oder falschen Akku für eine bestimmte Anwendung gekauft und nix anderes!! Das ist seit den HVL-F58AM so und im Eigentlichen Sinn kein Konstruktionsfehler! Das Ladetiming ist halt für billig Akkus zu scharf! Geändert von NetrunnerAT (21.11.2014 um 16:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|